Vegane Cantuccini
Knusprige und aromatische Cantuccini – Das perfekte vegane Gebäck
Diese veganen Cantuccini sind ein knuspriger Genuss, der sich perfekt für eine Tasse Kaffee oder Tee eignet. Mit einer Basis aus Mandeln, Mandelmehl und gemahlenen Flohsamenschalen bieten diese italienischen Kekse eine herrliche Kombination aus knusprigem Biss und nussigem Aroma. Der Teig wird mit Rohrzucker, Amaretto oder Bittermandelaroma verfeinert und erhält durch Mandelmus eine zusätzliche Cremigkeit. Einfach zuzubereiten und ideal zum Verschenken oder für den eigenen Genuss, lassen sich diese Cantuccini auch mit Haselnüssen für eine köstliche Variation herstellen. Perfekt für eine elegante Nascherei oder als kleines Highlight beim Kaffeeklatsch.
Bild und Rezept: Estella Schweizer
Zutaten
Menge | Einheit | Zutat |
---|---|---|
200 | g | Mandelkerne Jumbo, bio 200 g |
80 | g | Mandelmehl |
120 | g | gemahlene Mandeln |
40 | g | Mais- oder Tapiokastärke |
10 | g | gemahlene Flohsamenschalen |
0.5 | TL | Weinsteinbackpulver |
0.5 | TL | Natron |
200 | g | kristalliner Rohr- oder Rübenzucker |
1 | Prise | Salz |
2 | EL | Amaretto oder etwas Bittermandelaroma |
50 | g | braunes Mandelmus |
Zubereitung
Zubereitung:
Die ganzen Mandeln blanchieren. Dafür mit kochendem Wasser übergießen und 20 Minuten stehen lassen. Dann das Wasser abgießen und die Mandeln aus der Schale herausdrücken.
In der Zwischenzeit Mandelmehl mit gemahlenen Mandeln, Stärke, gemahlenen Flohsamenschalen, Backpulver und Natron vermischen. Zucker, Salz, Amaretto oder Bittermandelaroma und Mandelmus in einer kleinen Schüssel gut verrühren und mit ca. 100 g Wasser zu den trockenen Zutaten geben. Der Teig sollte saftig sein, sich gut formen lassen, aber nicht auseinanderfließen. Die geschälten Mandeln hineinkneten, den Teig zu einer Kugel formen und
30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
Den Backofen am besten auf 200°C Ober-/Unterhitze (180°C Umluft aber auch möglich) vorheizen. Den Teig in 4 Teile teilen und jedes Teil zu einer Rolle formen (am besten mit feuchten Händen). Mit Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. 30 Minuten kalt stellen.
Die Cantuccini 20 Minuten im vorgeheizten Ofen goldgelb backen. Dann aus dem Ofen nehmen,
15 Minuten abkühlen lassen und jede Rolle vorsichtig mit einem scharfen Brotmesser in fingerbreite Streifen schneiden. Diese mit der Schnittkante nach unten erneut auf das Backblech legen und weitere 10 Minuten backen.
Gut auskühlen lassen und anschließend in einem gut verschließbaren Glas oder einer Blechdose aufbewahren.
Variante mit Haselnüssen:
Die Cantuccini lassen sich auch mit Haselnüssen backen. Zum Schälen röstet man sie bei 100 Grad Umluft ca. 20 Minuten im Ofen, bis sie aromatisch duften. Etwas auskühlen lassen und zwischen den Händen so lang aneinander reiben, bis die Schalen abgefallen sind. Statt Mandelmehl Lupinenmehl verwenden, die gemahlenen Mandeln durch gemahlene Haselnüsse und Mandelmus durch Haselnussmus ersetzen.
Nährwerte pro Portion
Energie | 8.012,4 kJ | |
Kalorien | 1.915,0 kcal | |
Eiweiß | 33,0 g | |
Fett | 140,0 g | |
Kohlenhydrate | 169,0 g |