Gesund für Körper und Natur – so lässt sich Rohkost nachhaltig einkaufen
Rohkost fördert Gesundheit und Nachhaltigkeit durch Erhalt von Nährstoffen und Energieeinsparung. Keimling Naturkost unterstützt dies mit Bio-Anbau, regionalen Produkten und kompostierbaren Verpackungen, um Umweltbelastungen zu minimieren.
In einer Welt, die zunehmend von Hektik und Künstlichkeit geprägt ist, erinnert uns Rohkost an die Essenz des Lebens. Als Keimling Naturkost sind wir Pioniere für eine roh-vegane Lebensweise. Seit unserer Gründung setzen wir uns dafür ein, dass Menschen gesunde und naturbelassene Lebensmittel genießen können. Dabei ist Nachhaltigkeit eines unserer zentralen Anliegen. Gerade die Entscheidung für eine roh-vegane Ernährung leistet einen wertvollen Beitrag für die Umwelt und den Erhalt unseres Planeten.
Die Essenz der Natur
Rohkost ist die natürlichste und ressourcenschonendste Form der Ernährung. Da die Lebensmittel weder erhitzt noch verarbeitet werden, bleibt ihr voller Nährstoffgehalt erhalten – ein Geschenk der Natur in seiner reinsten Form. Energie für die Zubereitung und Verpackungsmüll entfallen, wodurch Rohkost die Ernährungsweise mit der geringsten Umweltbelastung ist. Alle unsere Rohkost-Produkte stammen aus kontrolliert biologischem Anbau: keine Pestizide, keine Gentechnik, nur die Erde, die Sonne und der Regen, die in harmonischem Zusammenspiel Leben hervorbringen. Wir unterstützen so eine naturnahe, ökologische Landwirtschaft, die die Böden und das Grundwasser schont.
Im Einklang mit den Jahreszeiten
Eine der wichtigsten Maßnahmen für einen nachhaltigen Konsum ist es, regionale und saisonale Produkte zu bevorzugen. Obst und Gemüse aus der Umgebung haben deutlich kürzere Transportwege hinter sich und verursachen somit weniger CO2-Emissionen. Zudem unterstützen wir mit dem Kauf regionaler Erzeugnisse die heimische Landwirtschaft, die im Einklang mit der Natur wirtschaftet. Saisonales Obst und Gemüse wächst im Rhythmus der Jahreszeiten, ohne aufwändige Treibhäuser oder langen Lagerungen. Es ist die Essenz der Natur in ihrer jeweils reinsten Form. Und auch wir leisten hier einen Beitrag: So beziehen wir unser Frisch-Leinöl zum Beispiel exklusiv von einer Ölmühle aus der Region.
Unverpackt einkaufen
Neben der Auswahl nachhaltiger und regionaler Produkte ist auch die Verpackung ein entscheidender Faktor für einen umweltfreundlichen Konsum. Bei Keimling Naturkost haben wir uns dieser Herausforderung gestellt: Unsere Weltneuheit ist eine wiederverschließbare, gartenkompostierbare Verpackung aus FSC-zertifiziertem Papier, Cellulose und gentechnikfreier Stärke - zu 100 Prozent frei von Schadstoffen und Plastik. Diese innovative Verpackung bietet nicht nur eine hohe Sauerstoff- und Wasserdampf-Barriere für optimalen Produktschutz, sondern ist auch vollständig kompostierbar. Nach ausgiebigen Tests und Laboranalysen können wir die Qualität und Funktionalität unserer nachhaltigen Verpackungslösung bestätigen. Und auch die Entsorgung unserer kompostierbaren Verpackungen ist denkbar einfach: Einfach das Etikett ablösen und dieses im Restmüll entsorgen. Der Beutel selbst kann auf dem heimischen Kompost entsorgt werden, wo er sich innerhalb von etwa 180 Tagen vollständig und schadstofffrei abbauen wird.
Ist kein eigener Kompost vorhanden, kann die Verpackung auch in den gelben Sack oder in die Wertstofftonne. Egal wo sie entsorgt wird, hinterlässt unsere Verpackung keinerlei Schäden, erzeugt kein Mikroplastik und schont fossile Rohstoffe sowie die Umwelt.
Mit bewusstem Konsum können wir unserer Gesundheit sehr viel Gutes tun und dabei einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Jeder Einkauf dieser Art hilft, unseren Planeten für kommende Generationen zu erhalten und die natürlichen Kreisläufe zu bewahren.