Warum Smoothies
Natur im Glas
Smoothies sind leckere und wunderbar cremige Drinks aus dem Mixer. Anders als beim Saft werden ganze FrĂŒchte verarbeitet, um das gesamte Spektrum an NĂ€hr- und Vitalstoffen auszuschöpfen.
Die köstlichen Vitaminbomben sind eine Bereicherung fĂŒr jeden Speiseplan: Sie sind schnell zubereitet und schmecken einfach ĂŒberall â zu Hause, bei der Arbeit oder unterwegs.
Smoothies selber machen
GrundsĂ€tzlich unterscheidet man zwischen reinen Frucht-Smoothies und grĂŒnen Smoothies, die neben frischen FrĂŒchten auch grĂŒnes BlattgemĂŒse, KrĂ€uter oder WildkrĂ€uter enthalten.
Alles was Sie fĂŒr die Zubereitung eines köstlichen Smoothies brauchen, sind frische Zutaten und ein leistungsstarker Mixer. Und schon können Sie loslegen und nach Herzenslust die Zutaten miteinander kombinieren. Experimentieren sie einfach ein wenig, dann finden Sie schnell heraus, was Ihnen gut tut und schmeckt.
Warum sind Smoothies so gesund?
Im stressigen Alltag haben wir hĂ€ufig keine Zeit fĂŒr ein gesundes Mittagessen. Da gibt es dann nur ein belegtes Brötchen am Arbeitsplatz oder etwas Schnelles vom Imbiss. Der Smoothie bietet eine tolle Alternative. Schon zum FrĂŒhstĂŒck oder als Mahlzeit zwischendurch leisten Sie mit ihm einen wichtigen Beitrag zu einer gesunden ErnĂ€hrung.
GrĂŒne Smoothies haben gegenĂŒber der Nur-Frucht-Variante den Vorteil, dass ihre NĂ€hrstoffpalette erheblich breiter ist. Allein das BlattgemĂŒse liefert Ihnen viele wichtige Mineralstoffe, Vitamine und AminosĂ€uren, die Sie fĂŒr eine gesunde ErnĂ€hrung brauchen.
Die FrĂŒchte und BlĂ€tter werden durch das PĂŒrieren zu kleinen Teilchen verarbeitet und bieten der MagensĂ€ure eine gröĂere AngriffsflĂ€che. Dadurch können die NĂ€hrstoffe effizienter verwertet werden.
Und lassen Sie sich von der âgesundenâ Farbe nicht abschrecken: Die FrĂŒchte ĂŒberdecken den herben Geschmack des BlattgrĂŒns. Wenn Ihnen das aber noch nicht ausreicht, können Sie auch mit Agavendicksaft, Apfeldicksaft, TrockenfrĂŒchten oder Fruchtsaft nachsĂŒĂen. Das schmeckt sogar eingefleischten Salatverweigerern!
Bringen Sie Abwechslung in Ihre Smoothies
Nehmen Sie nicht nur Mangold, Spinat und Eisbergsalat als grĂŒne Grundlage. Idealerweise sollten Sie jeden Tag ein anderes grĂŒnes BlattgemĂŒse verwenden und zwischen mindestens sieben verschiedenen Sorten wechseln. Denn je gröĂer die Auswahl, desto gröĂer ist auch die NĂ€hrstoffvielfalt.
Wenn Sie Ihren Smoothie mixen, geben Sie mehr oder weniger Wasser dazu â je nachdem, wie dickflĂŒssig Sie ihn mögen â und garnieren sie ihn mit einer frischen Obstscheibe oder ein paar kleingeschnittenen TrockenfrĂŒchten. So wird der Smoothie auch zum Augenschmaus.
Beim grĂŒnen Smoothie sollten die Anteile von FrĂŒchten und grĂŒnen BlĂ€ttern etwa gleichgroĂ sein. FĂŒr Einsteiger ist es eine gute Idee, mit einem gröĂeren Obstanteil zu beginnen und den BlattgrĂŒnanteil mit der Zeit zu erhöhen. Um die Cremigkeit zu erhöhen, können sie auch einen Löffel Mandelmus oder ein anderes Nussmus dazugeben. Der reinste Genuss!
Was kommt alles in den Smoothie?
Nehmen Sie am besten saisonale, biologisch angebaute Obstsorten aus Ihrer Region. So unterstĂŒtzen Sie die heimische Landwirtschaft und leisten gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Was die Obstsorten betrifft, können Sie sich beim Smoothie so richtig austoben. Rein kommt, was schmeckt. Wenn Sie einen Hochleistungsmixer zu Hause haben, können Sie sogar Kerne und GehÀuse mitverwenden. Ein guter Mixer bekommt auch diese festen Bestandteile wunderbar cremig.
Beliebte Obstsorten sind Banane, Apfel, Birne, Orange, Mango, Avocado und Beeren. Beliebte BlattgemĂŒse sind Spinat, Mangold, GrĂŒnkohl, Feldsalat, Rucola, WeiĂkohl und WildkrĂ€utermischungen. Tipp: Verwenden Sie vom BlattgemĂŒse nur die Teile, die Sie um den Finger wickeln können.
Superfoods in den Smoothie
FĂŒr den besonderen NĂ€hrstoffkick können Sie Ihren Smoothie mit den sogenannten Superfoods aufpeppen. Superfoods sind rohe Lebensmittel, die ĂŒber eine besonders hohe NĂ€hrstoffkonzentration verfĂŒgen. Dazu zĂ€hlen bestimmte NĂŒsse, FrĂŒchte, GemĂŒse, KrĂ€uter und Algen, die Sie in natĂŒrlicher, getrockneter oder Pulverform in Ihren Smoothie geben können.
Wie lange soll ich Smoothies mixen?
Genug Theorie, jetzt geht es in die Praxis! Und da können Sie sich so richtig austoben und alle möglichen Kombinationen ausprobieren. DafĂŒr brauchen Sie nicht unbedingt ein festes Rezept.
Geben Sie fĂŒr einen FrĂŒchte-Smoothie zwei bis drei Obstsorten in den Mixer, vielleicht ein paar NĂŒsse dazu, oder etwas Mandelmus, wenn Sie mögen. FĂŒr einen grĂŒnen Smoothie fĂŒllen Sie noch BlattgemĂŒse oder eine WildkrĂ€utermischung in den Mixer. Nun geben Sie eine FlĂŒssigkeit Ihrer Wahl dazu. Das kann entweder Wasser sein oder Fruchtsaft, mancher nimmt auch gerne kalten Tee, eine selbst gemacht Nussmilch oder Kokoswasser.
Ein Hochleistungsmixer bereitet Ihnen cremige Smoothies in 30 bis 60 Sekunden zu. Mit einem einfachen Haushaltsmixer dauert es etwas lÀnger und die Konsistenz Ihres Smoothies ist weniger cremig.
Keimling Naturkost wĂŒnscht Ihnen viel SpaĂ beim Ausprobieren!
Unsere Produkte sind frei von tierischen Bestandteilen. Aus Liebe zur Natur und zu Ihrer Gesundheit.
An unsere Produkte setzen wir höchste AnsprĂŒche. Gentechnik und Bestrahlung sind ebenso tabu wie Trocknungstemperaturen ĂŒber 45° C.
Nichts ist so vollkommen wie die Natur! GenieĂen Sie Produkte maximaler Naturbelassenheit, ohne synthetische VitaminzusĂ€tze, Konservierungsstoffe oder FĂŒllmittel.
Keimling Naturkost hat sich schon vor vielen Jahren fĂŒr einen konsequenten Verzicht auf Palmöl entschieden. Unser Sortiment ist zu 100% palmölfrei.
Unsere Zulieferer betreiben kontrollierten ökologischen Landbau. Das heiĂt, kein synthetischer Pflanzenschutz, keine MineraldĂŒnger und erst recht keine Gentechnik.