Vegane ErnÀhrung unterwegs
Vegan Unterwegs
Die tÀglichen Herausforderungen und wie Sie sie genussvoll meistern
Veganer werden ist nicht schwer, Veganer sein dagegen sehr â zumindest manchmal. Zu Hause fĂ€llt die vegane ErnĂ€hrung leicht. Sie kaufen fĂŒr sich selbst ein und bereiten Ihr Essen so zu, wie Sie es möchten. Die Herausforderung beginnt, wenn Sie ins Restaurant gehen, sich mit Freunden treffen, auf Familienbesuch sind oder in den Urlaub fahren.
Vegan unterwegs? Mit unseren Tipps meistern Sie jede Situation:
- Vegan bei Freunden
- Vegan im Restaurant
Vegan bei Freunden â Das kannst du ja alles gar nicht essen

Sie sind auf eine Party eingeladen. Auf dem BĂŒffet stehen Nudelsalat, WĂŒrstchen im Schlafrock, vielleicht ein Topf Chili con Carne, Baguettebrot, Muffins, KrĂ€uterquark, Joghurtdip und ein paar Karotten- und Paprikasticks. FĂŒgen Sie sich in Ihr Schicksal und knabbern den ganzen Abend frustriert am GemĂŒse herum? Hoffentlich nicht!
Erwarten Sie nicht, dass Ihr Gastgeber bei der Planung alle Essgewohnheiten seiner GĂ€ste berĂŒcksichtigt. Fragen Sie stattdessen schon im Vorfeld nach, was Sie zum BĂŒffet beisteuern können. Bringen Sie zum Beispiel vegane Brownies, einen orientalischen Linsensalat und selbstgebackenes Fladenbrot mit. Damit werden Sie auch die anderen GĂ€ste begeistern.
Vegan im Urlaub â Nahrungssuche im fremden Land

Andere LĂ€nder, andere KĂŒche: Um im Urlaub keine böse Ăberraschung zu erleben, erfordert es eine gute Vorbereitung. Bestellen Sie bei Ihrer Fluggesellschaft eine vegane Mahlzeit (Code: âVGMLâ). Rufen Sie im Hotel an und erkundigen Sie sich nach dem veganen FrĂŒhstĂŒcksangebot. Gibt es Mandelmilch? Vielleicht wird dank Ihres Anrufes extra eine vegane Milchalternative angeboten.
Um wirklich auf Nummer sicher zu gehen, nehmen Sie einfach Ihren Personal Blender oder mit in den Urlaub. Packen Sie auĂerdem noch eine Reiseration MandelpĂŒree in den Koffer â schon sind Sie perfekt ausgestattet fĂŒr Ihre vegane FrĂŒhstĂŒcksmilch.
Recherchieren Sie im Internet, welche veganen Restaurants und SupermÀrkte in HotelnÀhe liegen. So wissen Sie bereits vor Urlaubsbeginn, wo Sie sich kulinarisch verwöhnen lassen und sich mit frischen, veganen Lebensmitteln eindecken können.
Tipp: Haben Sie fĂŒr den Fall, dass gerade keine vegane Alternative zur VerfĂŒgung steht, immer etwas frisches Obst, TrockenfrĂŒchte, NĂŒsse und einen leckeren Riegel zur Hand. Damit werden Sie garantiert auch dann satt, wenn am Ausflugsziel keine veganen Alternativen zur Auswahl stehen.
Vegan im Restaurant â Ich nehmâ dann mal wieder den Salat

Planen Sie einen Restaurantbesuch mit Freunden, verlassen Sie sich nicht nur auf Ihr GlĂŒck. Wenn Sie Pech haben, fĂŒhrt die Mehrheitsentscheidung Sie ins Steakhaus und das einzige, das Sie bedenkenlos essen können, ist mal wieder nur ein Salat.
Recherchieren Sie im Vorfeld ein paar Restaurants, die auch fĂŒr Sie passen. FĂŒr ein beglĂŒckendes Restauranterlebnis eignen sich die indische, asiatische oder italienische KĂŒche besonders gut. Hier stehen vegane Sachen oft schon in der Karte. Und falls nicht, lassen sich viele vegetarische Gerichte ganz einfach veganisieren.
Vielleicht haben Sie das GlĂŒck und leben in einer Stadt, in der vegane oder vegan-freundliche Restaurants ihre GĂ€ste mit schmackhaften, rein pflanzlichen Kreationen. Gehen Sie mit Ihren Freunden dorthin und zeigen Sie ihnen, wie abwechslungsreich und schmackhaft die vegane KĂŒche ist.
Lesen Sie hier unsere Tipps, welche veganen oder veganisierbaren Speisen Sie in verschiedenen Restaurants vom Italiener bis zum Koreaner finden können.
Weiterlesen: Vegan im Restaurant

Unsere Produkte sind frei von tierischen Bestandteilen. Aus Liebe zur Natur und zu Ihrer Gesundheit.
An unsere Produkte setzen wir höchste AnsprĂŒche. Gentechnik und Bestrahlung sind ebenso tabu wie Trocknungstemperaturen ĂŒber 45° C.
Nichts ist so vollkommen wie die Natur! GenieĂen Sie Produkte maximaler Naturbelassenheit, ohne synthetische VitaminzusĂ€tze, Konservierungsstoffe oder FĂŒllmittel.
Keimling Naturkost hat sich schon vor vielen Jahren fĂŒr einen konsequenten Verzicht auf Palmöl entschieden. Unser Sortiment ist zu 100% palmölfrei.
Unsere Zulieferer betreiben kontrollierten ökologischen Landbau. Das heiĂt, kein synthetischer Pflanzenschutz, keine MineraldĂŒnger und erst recht keine Gentechnik.