Erdbeer-Tonka Chiapuddingtorte, roh-vegan

Erdbeerjoghurttorte mit Tonka und Chiasamen. Sommerlich, erfrischend, perfekt für den Nachmittag auf der Terrasse! Von Angela Griem

Quelle: https://www.keimling.de/rcp_recipe/erdbeer-tonka-chiapuddingtorte
Gesamtzeit
60 Minuten
Schwierigkeitsgrad
herausfordernd

Bild und Rezept: Angela Griem | www.createrawvision.de

Entdecke die köstliche Erdbeer-Tonka Chiapuddingtorte! Diese erfrischende Kreation vereint frische Erdbeeren, cremigen Kokosjoghurt und eine Prise Tonka zu einem unwiderstehlichen Genuss. Der Boden aus Mandeln und Buchweizenkeimlingen bildet die perfekte Basis für die aromatische Füllung. Ideal für sommerliche Nachmittage oder besondere Anlässe. Verwöhne dich selbst und deine Gäste mit diesem einzigartigen Dessert und genieße den Geschmack des Sommers in jeder Bissen.

Zutaten

Menge Einheit Zutat
Für den Kokosjoghurt:
2 junge Thai-Kokosnüsse
1 TL Probiotisches Pulver
0.5 TL Guarkernmehl
Für den Boden:
140 g Mandeln
6 Medjooldatteln
1 EL Kakaopulver, bio 200g
Für die Kokosmilch:
400 ml Wasser
90 g Kokosraspeln fein bio 500 g
Für die Füllung:
400 ml Kokosmilch (die im vorherigen Schritt hergestellte)
150 g Cashewkerne, für 2 Stunden in Wasser eingeweicht
300 g Kokosjoghurt, selbst gemacht oder gekauft, ersatzweise Cashewjoghurt
1 TL Zitronenschale, gerieben
4 EL Honig oder ein veganes Süßungsmittel
0.25 TL Tonkapulver
300 g Kokosraspeln
120 g Rohkost Chiasamen 500 g
1 TL Guarkernmehl
6 EL Kokosmus, geschmolzen
1 TL Flohsamen-Schalen 250 g
400 g frische Erdbeeren, in kleine Stücke geschnitten
Für die Deko:
200 g Erdbeeren, halbiert
5 EL Kokosraspeln

Zubereitung

Ausrüstung

Hochleistungsmixer (z.B. Vitamix)

Vorbereitung

Für Kokosjoghurt:

  1. Mithilfe eines Kokosnussöffners das Kokoswasser aus den Kokosnüssen herausholen und dann die Kokosnuss mit einem Beil in zwei Hälften schlagen.
  2. Mit einem Esslöffel das Fleisch aus den Kokosnüssen herauskratzen, das Kokosfleisch von Holzresten befreien.
  3. Das Kokosfleisch mit dem aufgefangenen Kokoswasser im Hochleistungsmixer zu einer gleichmäßigen Creme verarbeiten. Das probiotische Pulver und das Guarkernmehl dazugeben und noch einmal kurz mixen.
  4. Die Milch in einen Glasbehälter geben. Dabei darauf achten, dass mindestens noch ein Drittel Platz im Glas verbleibt, da sich der Joghurt noch ausdehnt. Ein Baumwolltuch oder Küchenpapier über das Glas stülpen und mit einem Gummiband befestigen.
  5. Für circa zehn Stunden an einen relativ warmen Ort, zum Beispiel auf eine leicht erwärmte Heizung stellen und dann prüfen, ob der Joghurt die gewünschte Säure gebildet hat. Ist dies nicht der Fall noch für ein paar weitere Stunden fermentieren lassen.
  6. Danach in den Kühlschrank stellen. Hier hält sich der Joghurt für mindestens drei Tage.

Für Kokosmilch:

  1. Die Kokosraspeln zusammen mit dem Wasser in einen Hochleistungsmixer geben und für circa eine Minute auf höchster Stufe mixen. Du solltest der Kokosmilch jetzt noch keine weiteren Zutaten zugeben.
  2. Drehe den Nussmilchbeutel auf Links, sodass die Nähte außen sind. Damit wirst du bessere Ergebnisse erzielen.
  3. Hänge oder lege den Nussmilchbeutel in ein großes Gefäß, zum Beispiel in eine große Salatschüssel.
  4. Während du mit einer Hand den Nussmilchbeutel hältst, gieße mit der anderen Hand die Kokosmilch hinein und drücke sie dann mit beiden Händen durch den Nussmilchbeutel. Du bist fertig, wenn keine Flüssigkeit mehr aus dem Nussmilchbeutel herauskommt.
  5. Den Kokostrester, der im Nussmilchbeutel verbleibt, solltest du auf keinen Fall wegwerfen. Friere ihn ein und verwende ihn später für Kuchen, Kekse und Gebäck. Benötigst du ihn sofort, kannst du ihn natürlich auch nicht eingefroren verwenden.

Zubereitung

Boden:

  1. Kokosjoghurt nach Rezept zubereiten oder gekauften Kokosjoghurt verwenden.
  2. Mandeln mit kaltem Wasser gründlich abspülen, abtropfen lassen und dann zusammen mit Buchweizenmehl, Medjooldatteln und dem Kakaopulver in der Küchenmaschine mit S-Einsatz zu einem klebrigen Teig verarbeiten.
  3. Eine kleine Springform mit Backpapier auslegen und den Teig mit den Fingern in die Springform fest hineindrücken.

Füllung:

  1. Alle Zutaten für die Füllung, bis auf Erdbeeren, Kokosmus, Flohsamenschalen, Chiasamen und Guarkernmehl im Hochleistungsmixer zu einer glatten Flüssigkeit verarbeiten. Achte darauf, das die Flüssigkeit nicht warm wird, da das enthaltene Kokosfett ansonsten seinen Geschmack ändert und ungenießbar wird.
  2. Die Flüssigkeit in eine große Schüssel umfüllen und das geschmolzene Kokosmus, Flohsamenschalen, Chiasamen und das Guarkernmehl dazugeben. Mit einem Schneebesen einrühren. Dann die Erdbeeren einrühren.
  3. Für mindestens 30 Minuten quellen lassen. Mit Süßungsmittel abschmecken.
  4. Die Füllung auf den Boden in die Springform geben und etwas hin und herschütteln, damit sich die Füllung gut verteilt. Für mindestens drei Stunden im Gefrierschrank fest werden lassen.
  5. Aus der Springform nehmen und dann den ganzen Kuchen, inklusiv den Seiten, mit Kokosraspeln bestreuen. Mit Erdbeerhälften garnieren.

Nährwerte pro Portion

Energie 26.384,3 kJ
Kalorien 6.306,0 kcal
Eiweiß 130,0 g
Fett 491,0 g
Kohlenhydrate 458,0 g

Ähnliche Rezepte