Vitamin B3 (Niacin)
Wir benötigen das wasserlösliche Vitamin B3 (auch unter den Namen Niacin, Nicotinsäureamid und Nicotinsäure bekannt), für physiologische Energiegewinnungs-Prozesse. Es gibt zwei Wege, über die unser Körper an Vitamin B3 gelangt. Zum einen verwandelt unser Körper die Aminosäure Tryptophan in Vitamin B3. Zum anderen ist es wichtig, den Bedarf an diesem B-Vitamin zusätzlich über die Nahrung zu decken.
Worin ist Vitamin B3 enthalten?
In Pilzen, Hülsenfrüchten, Erdnüssen und grünem Blattgemüse.
Wozu dient Vitamin B3?
Vitamin B3 ist wichtig für die Zellgesundheit der Haut und vom Verdauungssystem. Die feuchtigkeitsregulierende Funktion des Vitamin B3 hilft unserer Haut, gesund zu bleiben. Durch seine regulierende Wirkung bei der Energiegewinnung aus Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen unterstützt es den Körper dabei, leistungsfähigund fit zu bleiben. In der Leber entfaltet Vitamin B3 seine antioxidative Wirkung.
Tipp:
Besonders Menschen mit chronischen Erkrankungen des Dünndarms, solche mit Stoffwechselerkrankungen oder Leberschäden sollten auf ausreichende Aufnahme von Vitamin B3 über ihre Ernährung achten.