V
13 Beiträge in dieser Lexikon KategorieVitamin B1 (Thiamin)
Thiamin trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems, zu einer normalen psychischen Funktion und einer normalen Herzfunktion bei. Vorwiegend ist Vitamin B1 in Fleisch, Erbsen und Haferflocken enthalten
Vitamix
Als Vitamix werden elektrischer Hochleistungsmixer der Marke Vitamix bezeichnet. Sie sind nicht nur zum Mixen von Drinks und Smoothies geeignet, sondern mit dem Sie auch warme Suppen, Pestos, Puddings, Cremes, Pürees, Eiscremes und vieles mehr zubereiten können. Mit dem Vitamix lässt sich ebenfalls Eis crushen oder Teige kneten. Der Standmixer hat mit seiner hohen Umdrehungszahl und den speziell geformten Edelstahlmessern die Kraft, faserfreie, besonders feine und cremige Smoothies zuzubereiten. Mit dem zusätzlich erhältlichen Tritan-Behälter mit Trockenschneidemesser kann der Vitamix ebenfalls Getreide, Nüsse oder Kaffee fein vermahlen.
Vitamin E
Vitamin E ist das fettlösliche Vitamin. Es trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Hauptsächlich vorhanden ist dieses Vitamin in pflanzlichen Ölen, Blattgemüse und Vollkornprodukten.
Vitamin C
Vitamin C ist das wohl bekannteste aller Vitamine: Es trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen, zu einer normalen Kollagenbildung und es erhöht die Eisenaufnahme. Es tritt vorwiegend in weißen Hagebutten, der Acerola-Kirsche, Zitrusfrüchten, Sanddorn und Paprika auf. Da der menschliche Körper Vitamin C nicht selbst herstellen kann, muss es ihm über die Nahrung zugeführt werden. Vitamin C trägt außerdem zur Gesunderhaltung der Haut und des Zahnfleisches bei. Ein gesunder Vitamin-C-Haushalt erschwert es Virus- und Bakterieninfektionen wie Erkältungen sich einzunisten.
Vitamine
Vitamine sind lebensnotwendig, wie schon die lateinische Silbe vita (=Leben) verrät. Sie erfüllen im Körper zahlreiche Aufgaben und werden vor allem für ein reibungsloses Funktionieren des Stoffwechsels benötigt. Leider kann unser Körper Vitamine nicht selbst herstellen (einzige Ausnahme: Vitamin D, das aus Cholesterin mithilfe von UV-Licht entsteht). Vitamine sind essentiell und müssen daher mit der Nahrung aufgenommen werden. Eine gesunde Ernährung ist ein wichtiger Beitrag für das allgemeine Wohlbefinden.
Idealerweise sollten Sie mehrmals täglich kleine „Vitaminbomben“, zu sich nehmen.
Vitamin B6 (Pyridoxin)
Pyridoxin trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems und einer normalen psychischen Funktion bei. Vitamin B6 ist nämlich an über 50 enzymatischen Auf- und Abbauprozessen beteiligt, hauptsächlich am Aminosäuren-Stoffwechsel. Ferner trägt es zur normalen Funktion des Immunsystems bei. Einen besonders hohen Vitamin-B6-Anteil haben beispielsweise Leber, Kartoffeln, Kiwis, Avocados, Bananen, Grünkohl, Lauch (Knolle), Blumenkohl, Kartoffeln, Knollensellerie, Sauerkraut, Spinat, Weizenkeimen und Nüssen.
Vitamin D
Vitamin D trägt zu einer normalen Aufnahme und Verwertung von Calcium und Phosphor, zu einem normalen Calciumspiegel im Blut und zur Erhaltung normaler Knochen bei. Größtenteils ist Vitamin D in Fisch- und Milchprodukten vorhanden.
Vitamin K
Vitamin K trägt zu einer normalen Blutgerinnung und zur Erhaltung normaler Knochen bei. Enthalten ist Vitamin K besonders in Kürbiskernen.
Vitamine
Vitamine sind organische Verbindungen, die an vielen Reaktionen des Stoffwechsels beteiligt sind. Ihre Aufgabe besteht in einer Regulierung der Verwertung von Kohlenhydraten, Proteinen und Mineralstoffen, sie sorgen für deren Abbau bzw. Umbau und dienen somit auch der Energiegewinnung. Besonders wichtig sind Vitamine, weil sie das Immunsystem stärken und für den Zellaufbau verantwortlich sind. Jedes Vitamin hat eine bestimmte Aufgabe und Wirkung.
Vitamin A
Vitamin A trägt zum normalen Eisenstoffwechsel, zur Erhaltung der Schleimhaut und der normalen Haut sowie zur Erhaltung der Sehkraft bei. Es ist für das Dämmerungssehen unerlässlich und gilt damit auch das Augenvitamin schlechthin. Auch für die Zellteilung, das Gewebewachstum, z.B. in den Knochen, für die Produktion von Spermien und für die Entwicklung von Embryonen wird Vitamin A benötigt. Vitamin A selbst kommt nur in tierischen Lebensmitteln vor. Mit pflanzlicher Nahrung nehmen wir seine Vorstufe das Betakarotin (=Pro-Vitamin A) auf. Betakarotin wird von unserem Körper in Vitamin A umgewandelt.
Vitalstoffe
Vitalstoffe oder Mikronährstoffe sind für den Körper essenzielle Substanzen, die er neben Eiweiß, Kohlenhydraten und Fett mit der Nahrung aufnimmt. Vitalstoff ist ein Sammelbegriff für Sekundäre Pflanzenstoffe, Mineralien mit Spurenelementen, Vitamine, einige Fettsäuren und essenzielle Aminosäuren. Der Begriff vital definiert bereits, was diese Stoffe ausmacht: Sie sind wichtig für den Stoffwechsel im Körper und ermöglichen damit erst das Leben.
Vitamin B2 (Riboflavin)
Riboflavin trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel und zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei. Es trägt zur Erhaltung der normalen Sehkraft, des normalen Eisenstoffwechsels sowie zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei. Vitamin B2 ist sehr hitzestabil, aber äußerst lichtempfindlich. Lagern Sie Vitamin B2-reiche Lebensmittel deshalb möglichst dunkel