Rote Beete Festtags Risotto mit gekeimtem Wildreis
Rezept und Bild von Boris Lauser
Quelle: https://www.keimling.de/rcp_recipe/rote-beete-festtags-risotto-mit-gekeimtem-wildreis
Schwierigkeitsgrad
anspruchsvoll
Rohkost Ernährung ist im Sommer eigentlich ganz einfach, wie die meisten bestätigen können. Im Winter und vor allem zu den Feiertagen tun sich allerdings viele mit Rohkost schwer, da man mit Salat und den herkömmlichen Rohkost Zutaten weniger beschert ist und in der Regel Getreide und ähnlich ‘schwere’ Zutaten nicht auf dem Rohkost ‘Schirm’ hat. Da fehlen dann schlichtweg wärmende Kohlenhydrate. Ich bin seit vielen Jahren großer Fan von Wildreis. Er ist einfach zu verarbeiten, man kann ihn auf Vorrat in größeren Mengen keimen und über mehrere Tage hinweg konsumieren und er nimmt die oft unterrepräsentierte Rolle der Kohlenhydrate perfekt ein. In Kombination mit Wurzelgemüsen hat man hier eine tolle Basis für ein festliches Risotto! Hier eignen sich übrigens viele verschiedene Wurzelgemüse wie auch Sellerie- oder Petersilienwurzel und auch der Kürbis passt wunderbar.
Zutaten
Menge | Einheit | Zutat |
---|---|---|
1 | Tasse | Wildreis |
500 | g | Rote Beete |
Für die Macadamia Butter Creme: | ||
100 | g | Macadamia, ganze Nüsse, bio 200 g |
1 | EL | Würzhefe Flocken |
2 | TL | Kokosblütenzucker, bio 750 g |
1 | TL | Kala Namak (Eiersalz) oder normales Salz |
0.5 | TL | Ursalz / Meersalz oder ¾ TL Rohkost Suppenpaste |
60 | ml | Wasser |
0.5 | TL | Vanillepulver |
60 | ml | Weisswein oder Verjus, alternativ etwas Zitronensaft |
50 | g | Frisch-Leinöl, biol 500 ml |
Für die Champions: | ||
400 | g | Champions, geviertelt oder gesechstelt (je nach Grösse) |
2 | EL | Agavendicksaft Glasflasche Ausgießer, 345 g bio |
4 | EL | Vita Verde BIO-Olivenöl Peloponnes |
3 | EL | Nama-Bio Tamari, 350 ml |
Für den Lauch: | ||
2 | kleine Stange Lauch, in feine Halbmond Ringe geschnitten (Nur das weisse und hellgrüne, also das was nicht zu zäh ist) | |
4 | EL | Vita Verde BIO-Olivenöl Peloponnes |
2 | EL | Zitronensaft |
2 | EL | Agavendicksaft Glasflasche Ausgießer, 345 g bio |
Für die Sosse: | ||
400 | ml | Orangensaft |
60 | g | Haselnusskerne, bio 200 g |
1 | EL | Lezithin(Soja oder Sonnenblume) |
2 | Msp. | Safran |
1 | TL | Salz |
20 | g | helles Miso (Shiro Miso) |
2 | EL | Frisch-Leinöl, biol 500 ml |
20 | g | Schalotten |
4 | weiße Pfefferkörner | |
1 | TL | Zitronensaft |
6 | Tropfen Orangenöl oder Orangenabrieb von 1 Orange | |
2 | TL | Kokosblütenzucker zum Nachsüßen (oder mehr je nach Orange) |
Zubereitung
- Den Wildreis waschen, dann in 1 Liter warmem Wasser einweichen und zugedeckt im Dörrautomat ca. 8 Stunden bei 65 Grad keimen lassen. Der Wildreis ist fertig, wenn die Reiskörner aufgesprungen sind und sich das innere Weiße nach außen stülpt. Danach abgießen und abtropfen lassen.
- Die Rote Beete und der Kürbis grob würfeln und in der Küchenmaschine mit S-Messer (Magimix) im kleinen Einsatz zu reisähnlicher Konsistenz verarbeiten. Dabei ab und zu die Seiten mit einem Spatel runterstreichen, damit alles gleichmäßig verarbeitet wird. Mit dem Wildreis mischen und beides warm halten.
- Für die Macadamia-Creme alle Zutaten im kleinsten Vitamix-Behälter oder Personal Blender bei höchster Stufe cremig pürieren und nach Belieben abschmecken. Mit dem Wildreis-Rote Beete Mix gut vermengen und bis zum Servieren warm stellen. Eventuell nachwürzen, wenn Salz fehlt.
- Für den Lauch und die marinierten Pilze jeweils alle flüssigen Zutaten in einer Schüssel mit dem Schneebesen verquirlen und dann die geschnittenen Pilze bzw. den Lauch mit der Marinade gut vermengen. Auf Dörrfolien verteilen und bei 42 Grad ca. 3 Stunden im Dörrautomat trocknen. Dabei ab und zu vermengen, sodass alles gleichmäßig mit der Marinade einzieht.
- Für die Orangenschaumsauce Orangensaft und Haselnüsse im kleinsten Vitamix-Behälter oder Personal Blender bei höchster Stufe 1 Minute pürieren und dann durch einen Filterbeutel passieren. Die Orangen-Haselnuss-Milch mit allen anderen Zutaten bei höchster Stufe 1 Minute schaumig aufschlagen. Für eine pinke Farbe entweder gleich bei der Orangenmilch ein kleines Stück Rote Beete mitmixen oder später Rote Beete Pulver oder anderes Pink Pulver dazugeben.
- Servieren: Risotto wie Erde auf Tellern verteilen. Mit Lauch und Pilzen garnieren. Nur den Orangenschaum abschöpfen und damit garnieren. Final mit frischen Kräutern (Frühlingszwiebeln, Schnittlauch, Thymian, Koriander, Petersilie, ...) verzieren.
Nährwerte pro Portion
Eiweiß | 34,0 g | |
Fett | 133,4 g | |
Kohlenhydrate | 203,0 g |
Zuordnung
Kategorie
Tags