



Wasserfilter: Reines Leitungswasser für Dein Zuhause
Gefiltertes Wasser für reinen Genuss: Das Leitungswasser in Deutschland zählt zu den am besten kontrollierten Lebensmitteln. Trotzdem kommt gelegentlich Wasser aus dem Hahn, das trinkbar ist, aber immer noch Rückstände enthält. Wasserfilter sind eine einfache Möglichkeit, Schadstoffe deutlich zu reduzieren und für möglichst reines Trinkwasser zu sorgen. Das passende Wasserfilter-System für Dein Zuhause findest Du in unserem Shop!
539,00 €* 455,00 €*
149,00 €*
429,00 €* 339,00 €*
429,00 €* 359,00 €*
539,00 €* 429,00 €*
99,90 €*
35,95 €*
Warum Wasser filtern?
Das Leitungswasser in Deutschland wird streng kontrolliert und hat sehr oft eine hohe Qualität. Allerdings regelt die Trinkwasserverordnung lediglich, welche Verunreinigungen als Schadstoff gelten und wie hoch der Grenzwert sein darf. Viele Rückstände bleiben dagegen unberücksichtigt. Die Wasserwerke sind außerdem nur bis zum Hausanschluss für die Qualität des Wassers zuständig. Was danach in den Rohren geschieht, wird nicht mehr kontrolliert. Gerade alte Rohre können schnell Verunreinigungen an das Wasser abgeben, bevor es aus Deinem Hahn fließt. Kurz gesagt: Nur weil Wasser laut Trinkwasserverordnung trinkbar ist, ist es nicht automatisch frei von Schadstoffen.
Genau hier setzen unsere modernen Systeme von Wasserfiltern an. So verbessern sie die Qualität Deines Wassers:
- ✓ Wasser mit deutlich weniger Rückständen – über die gesetzlichen Grenzwerte hinaus
- ✓ Wasser mit verbessertem Geschmack, ohne unangenehmen Geruch
- ✓ Weniger Umweltbelastung, gerade im Vergleich zu gekauften Wasserflaschen
- ✓ Kostengünstige Alternative zu gekauften Wasserflaschen
- ✓ Jederzeit hochwertiges Leitungswasser – ohne lästigen Einkauf
Was sind Wasserfilter?
Wasserfilter sind Geräte oder Vorrichtungen, die Schadstoffe und Verunreinigungen aus dem Wasser zu entfernen oder deutlich zu reduzieren – zum Beispiel Chlor, Schwermetalle wie Blei oder Kupfer, Mikroorganismen, Kalkpartikel, Rostpartikel, Medikamentenrückstände und unterschiedliche Bakterien und Viren. Zur Aufbereitung von Trinkwasser findest Du in unserem Shop viele verschiedene Wasserfilter, die unterschiedliche Funktionsweisen haben. Diese Varianten stehen Dir zur Verfügung:
- Kannenfilter: Besonders handlich, das Wasser sickert durch verschiedene Filter in eine Kanne oder einen Krug
- Auftischfilter: Schnell installiert, handlich und flexibel, Befestigung an dem vorhandenen Wasserhahn
- Untertischfilter: Außerhalb des Sichtbereichs, Installation unterhalb der Spüle
- Hauswasserfilter: Zentrale Filteranlage für alle Wasserleitungen im Haus
- Trinkwasserfilter Wasserhahn: Wasserhahn mit integriertem Filter
- Reisefilter: Praktische und kompakte Lösung zum Mitnehmen, aufschrauben (gegebenenfalls mit Adapter) auf Wasserhahn
- Wasserspender: Klassische Wasserspender mit integriertem Filter
Wie funktionieren Wasserfilter?
Wie genau soll Dein Wasser aufbereitet werden? Beim Kauf eines Wasserfilters kannst Du zwischen verschiedenen Filtertechniken wählen:
- Aktivkohlefilter: Hier passiert das Trinkwasser verschiedene Schichten. Je nach Feinheit des Filters werden mikrofeine Rückstände im Wasser entfernt. So filtert die Aktivkohle Mineralien, Pestizide & Co. und verbessert gleichzeitig Geschmack und Geruch des Wassers. Zur Instandhaltung tauschst Du einfach die Aktivkohlefilter-Kartusche aus.
Einsatzgebiet: Ideal für Privathaushalte, dieser Wasserfilter liefert besonders unkompliziert und effizient gefiltertes Leitungswasser. - Ionenaustauscher: Er reinigt das Wasser von harten Ionen, zum Beispiel Kalk, und reichert es mit Natrium-Ionen an. Dabei müssen Filterpatronen und festinstallierte Anlagen regelmäßig ersetzt bzw. regeneriert werden. So vermeidest Du, dass bei einem vollen Filter die entfernten Ionen konzentriert ins Leitungswasser gelangen.
Einsatzgebiet: Die effizienten Geräte sind sowohl für private Haushalte als auch Gewerberäume geeignet. - Membran-Verfahren oder Umkehrosmose-Verfahren: Bei dieser Art von Wasserfilter pressen Pumpen das Wasser durch eine durchlässige Membran. Die Anlage ist energieaufwendig und muss regelmäßig gespült werden. Dafür gelangen durch die Membran weder Bakterien noch Keime in Dein Trinkwasser.
Einsatzgebiet: Dieses Verfahren reinigt das Wasser besonders effizient und kann auch im Labor verwendet werden.
In unserem Shop findest Du das passende, hochwertige Filtersystem für Dein Leitungswasser! Zusätzlich haben wir auch das passende Zubehör und Ersatzfilter im Angebot. Schau auch bei unseren gebrauchten Wasserfiltern vorbei und sichere Dir ein preisreduziertes Gerät – selbstverständlich von uns geprüft und aufbereitet.
Modelle und Marken: Der passende Wasserfilter für jeden Haushalt
Mehrere renommierte Hersteller bieten Wasserfilter für das Trinkwasser an. Dabei gibt es je nach Unternehmen einige Besonderheiten, die Dir die Entscheidung für das passende Modell erleichtern können:
- Alvito: Langlebige Wasserfiltersysteme mit hohem Fokus auf Nachhaltigkeit
- aqua living: Naturnahe Aufbereitung mit Wasserstoff
- Carbonit: Herausragend hohe Filterwirkung mit Aktivkohle
- Dahlert: Mobile Anlage mit Umkehrosmose-System
- Maunawai: Japanische Technologie für ein effizientes Wassersystem
Das werden wir häufig zu unseren Wasserfiltern gefragt (FAQ)
Was ist besser, Wasser abkochen oder filtern?
Wasser in Wasserkochern zu erhitzen, kann helfen Verunreinigungen zu reduzieren – aber nur bis zu einem gewissen Punkt. Hitze kann viele Keime und Bakterien abtöten und so unschädlich machen. Chemikalien dagegen sind oftmals hitzeresistent. Ein Wasserfilter ist also für den Alltag eine pragmatische und gleichzeitig effiziente Lösung für eine bessere Qualität Deines Trinkwassers.
Bei welcher Wasserhärte empfehlen sich Wasserfilter?
Als Richtwert im Leitungswasser gilt ungefähr 8,3° dH als gute Wasserhärte. Liegt Deine Wasserhärte darüber, ist ein Trinkwasserfilter eine gute Wahl. Deine Wasserhärte kannst Du beim örtlichen Wasserversorger erfragen. Auch bei einer guten Wasserhärte lohnt sich allerdings ein Wasserfilter, um die optimale Wasserqualität sicherzustellen.
Wie lange kann gefiltertes Wasser im Wasserfilter bleiben?
Schütze Dein gefiltertes Trinkwasser vor Sonne und Hitze. Dann kannst Du es unbedenklich im Laufe des Tages verbrauchen.
Wie reinigt man den Wasserfilter?
Die Reinigung des Trinkwasserfilters unterscheidet sich von Modell zu Modell. Während rückspülbare Filter durch eine kräftige Spülung gereinigt werden, müssen nicht rückspülbare Filter grob gereinigt und dann in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden. Bei Systemen mit Filtereinheiten, beispielsweise Aktivkohlefilter, reicht es, wenn Du die Filterkartusche regelmäßig austauscht.
Wann sollte man Wasserfilter wechseln?
Das kommt auf das Modell an, orientiere Dich also immer an den Angaben auf der Packung beziehungsweise in der Bedienungsanleitung Deines Wasserfilters. Als grobe Faustregel gilt: Alle 3 bis 6 Monate solltest Du den Filter etwa wechseln. Es gibt auch einige Hinweise darauf, dass Du den Filter wechseln solltest: Wenn weniger Filter als sonst aus dem Filter fließt oder das Wasser trüb ist und/oder unangenehm riecht, ist es in den meisten Fällen Zeit für einen neuen Filter.