Zur Startseite wechseln
Bio Organisch
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an!
04161 / 51 16 102 Montag - Freitag 8 - 17 Uhr
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Wunschlisten Meine Gutscheine
Abonnements
Zur Startseite wechseln
Sale
Neuheiten
Mixer
Entsafter
Dörrautomaten
Wasserfilter
Sonstige Geräte
Lebensmittel
Nahrungsergänzung
Anthony William
Alles Basisch
Magazin & Rezepte
Zur Kategorie Sale
Angebote
Gutscheine
Bücher
Zur Kategorie Mixer
Typ
Alle Mixertypen
Standmixer
Smoothie Maker
Blender
Hochleistungsmixer
Marken
Alle Marken
Vitamix
Blendtec
Tribest
Foodmatic
Zubehör
Mixbehälter
Schneidemesser
Stößel
Weiteres Zubehör
Ersatzteile
Bücher
Gebrauchte Mixer
Zur Kategorie Entsafter
Typ
Alle Entsaftertypen
Slow Juicer
Saftpresse
Horizontale Entsafter
Vertikale Entsafter
Marken
Alle Marken
Kuvings
Angel Juicer
Omega
Tribest
Sana
Dahlert
Zubehör
Behälter
Reinigung
Saftsiebe zum Ein, Vor- und Aufsetzen
sonstiges Zubehör
Zitrusaufsätze
Ersatzteile
Bücher
Gebrauchte Entsafter
Zur Kategorie Dörrautomaten
Marken
Alle Marken
Wartmann
Tribest Sedona
Excalibur
CI Infrarot Dörrautomat
Zubehör
Folien
Luftfilter
Weiteres Zubehör
Ersatzteile
Gebrauchte Dörrgeräte
Zur Kategorie Wasserfilter
Geräte
Ersatzfilter
Zubehör
Gebrauchte Wasserfilter
Zur Kategorie Sonstige Geräte
Küchenmaschinen
Wasserkocher
Fermentieren
Trinkflaschen und Becher
Sojamilchbereiter
Küchenhelfer
Keimgeräte
Ölpressen
Luftbefeuchter
Gebrauchte Geräte
Ersatzteile
Getreidemühlen
Zur Kategorie Lebensmittel
Trockenfrüchte
Ananas
Aprikose
Bananen
Beeren
Datteln
Feigen
Jackfrucht
Mango
Oliven
Papaya
Pflaumen
Sauerkirschen
Weitere Trockenfrüchte
Nüsse
Cashewkerne
Erdnüsse
Haselnüsse
Macadamia-Nüsse
Mandeln
Paranusskerne
Pekanusskerne
Pistazienkerne
Walnüsse
Zedernkerne
Keimling-Mix
Goji-Vital
Klassisch
Nuss Pur
Nuss-Klassiker im 4er Set
Sportler Mix

Really Raw

Basisch Ernähren
Basische Ernährung
Basische Pflege
P.Jentschura
pH-Cosmetics

Bücher
Aufstriche & Muse
Cashewmus
Cashew-Schokocreme
Haselnussmus
Mandelpüree
Schokocreme
Walnussmus
Sesammus
Konfekte
Ananas-Mango-Kokos
Chufa-Orange
Chufa-Zimt
Paradiso
Rohzipan
Schokokonfekte
Schoko Pur
Schoko-Walnuss
Schoko-Kirsch
Nahrungsergänzung
Algen
Fermentgetränke
Greenfood
Fruchtpulver
Heavy Metal Smoothie
Happy Brain
Matcha
Mineralien
Proteine
Kräuterpulver
Spirulina
Vimergy
Vitamine
Öle
Frisch-Leinöl
Hanföl
Oliven/Olivenöl
Natürliche Naschereien
Geschenk- und Probierpackungen
Kakao-Cashew-Bruch
Schokolade
Riegel
Kräcker
Chia-Hanf-Kräcker
Chia-Sauerkrautkräcker
Gemüsekräcker
Olivenkräcker
Pita Kräcker
Pizza Kräcker
Urbrot
Kakaoprodukte
Kakaobohnen / Kakaonibs
Kakaopulver
Kakaomasse
Kakaobutter
Kakao-Cashew-Bruch
Sonstige Lebensmittel
Miso
Haferflocken
Keimsaaten
Matcha
Natürliche Süßmittel
Tamari
Kokosprodukte
Kokosöl, -fett
Kokosmus
Kokosmilch
Kokoswasser
Kokosnuss
Kokosblütenzucker
Zur Kategorie Nahrungsergänzung
Algen
Fermentgetränke
Greenfood
Fruchtpulver
Heavy Metal Smoothie
Happy Brain
Matcha
Mineralien
Proteine
Kräuterpulver
Spirulina
Vimergy
Vitamine
Zur Kategorie Anthony William
Empfehlungen
Produkte
Vimergy
Zur Kategorie Alles Basisch
Basisch Ernähren
7 x 7 Kräutertee
Basische Mahlzeiten
Basisch Pflegen
Körperpflege
Gesichtspflege
Basensalz
Haarpflege
Weitere Produkte
P. Jentschura
pH-Cosmetics
Zur Kategorie Magazin & Rezepte
Wissenswertes
Glutenfrei und laktosefrei
Rohkost Richtungen
Wildkräuter
Raw Food
Jentschura Basenkur
Kokos Kosmetik
Nährstoffe
Dörrautomaten Übersicht
Anthony William
Vegane-Ernährung
Interview mit Carmen Hercegfi über vegane Schwangerschaft
Interview mit Carmen Hercegfi über Baby-led weaning
Warum vegan
Vegan unterwegs
Vegan im Restaurant
Vegan im Büro
Rohkost-Ernährung
Really-Raw
Was ist Rohkost?
Vorteile von Rohkost
Warum Rohkost
Warum Smoothies
Rohkost für Babys
Rohkost für Kinder
Rohkost auf Reisen
Interview mit Michaela Russmann
Gesund Frühstücken
Interview mit Urs Hochstrasser
Gemüse und Obst richtig lagern
Keimling stellt sich vor
Palmölfrei
Nachhaltigkeit
Keimling Partner
Luke Jaque-Rodney
Rezepte
Fitness und Energie
Grüne Smoothies
Osterbrunch
Power Saefte Winter Knabbereien
Rohkost 3-Gänge-Menü
Smoothie Rezepte
Dörrrezepte
Säfte
Vegane Brote
Rohkost
Kürbis Rezepte
Nuss Rezepte
Festliche Rezepte
Kategorien
  • Sale
  • Neuheiten
  • Mixer
  • Entsafter
  • Dörrautomaten
  • Wasserfilter
  • Sonstige Geräte
  • Lebensmittel
  • Nahrungsergänzung
  • Anthony William
  • Alles Basisch
  • Magazin & Rezepte

Warum wir frische Säfte in unseren täglichen Speiseplan aufnehmen sollten

Entdecken Sie die Vorteile von frisch gepressten Säften für Ihre Gesundheit. Nährstoffdichte, viele Vitamine und vielfältige Geschmackskombinationen warten auf Sie. Probieren Sie es aus!

Menschen, die sich für eine gesunde Ernährung interessieren, versuchen vor allem ihre Nährstoffaufnahme zu optimieren. Es gilt inzwischen als gesichert, welche Bedeutung Obst, Gemüse, grüne Blattgemüse und Kräuter zur Deckung dieses Bedarfs spielen. Jedoch erlaubt es unsere moderne und hektische Lebensweise nicht immer, uns optimal mit diesen Lebensmitteln zu versorgen.
Fragen Sie sich manchmal auch: "Habe ich heute ausreichend Obst und Gemüse zu mir genommen? Bin ich ausreichend mit allen lebensnotwendigen Nährstoffen versorgt?" Und überlegen Sie, wie Sie die Nährstoffaufnahme von Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen, Antioxidantien und Enzymen optimieren können?

Dann möchten wir Ihnen eine schöne Möglichkeit vorstellen: frisch gepresste Säfte.

 

Die Vorteile frisch gepresster Säfte

Frisch gepresste Säfte sind eine wertvolle Ergänzung einer gesunden Ernährung. Das liegt vor allem an der hohen Nährstoffdichte, denn sie liefern eine Fülle an essentiellen Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien, die für Ihre Gesundheit wichtig sind.

Frisch gepresste Säfte bieten zudem eine hohe Bioverfügbarkeit, denn die Nährstoffe liegen in flüssiger Form vor und können auf diese Weise vom Körper besser aufgenommen werden. Der Großteil der Ballaststoffe (Faserstoffe) wurde entfernt und sie benötigen nur eine sehr geringe Verdauungsenergie. Obst- und Gemüsesäfte enthalten außerdem viele wichtige Antioxidantien, die Ihre Stoffwechselprozesse und Ihr Immunsystem unterstützen können.

Selbst gemachte Säfte aus dem Slow Juicer sind eine beliebte Detox-Methode und werden zur Entgiftung eingesetzt. Die konzentrierten Inhaltsstoffe, wie Enzyme und sekundäre Pflanzenstoffe können Entgiftungsprozesse unterstützen.
Da Säfte zum Großteil aus Wasser bestehen, sind sie eine wunderbare Möglichkeit zur Hydrierung und helfen uns, unser tägliches Trinkpensum zu erreichen - mit vielfältigen Vorteilen für Ihre Verdauung, indem Verstopfung vermieden werden kann.
Der natürliche Zucker aus dem Obst und Gemüse liefert schnell verfügbare Energie, ohne die Nachteile von verarbeitetem Zucker, der ein stark verarbeitetes Auszugsprodukt ist.

Obst, Gemüse und Kräuter sind basische Lebensmittel und natürlich auch die aus ihnen hergestellten Säfte. Ein basischer pH-Wert kann dazu beitragen, den Säuregehalt im Körper auszugleichen. Eine ausgewogene Säure-Basen-Balance ist wichtig für eine optimale Gesundheit und kann Entzündungen reduzieren.

Frische Rohkostsäfte sind aufgrund ihrer löslichen Ballaststoffe sehr wertvoll für Ihre Darmgesundheit, genauer gesagt für unser Mikrobiom, denn die Ballaststoffe dienen unseren „guten“ Darmbakterien als Futter. Inzwischen ist bekannt, dass der Darm das wichtigste Organ für unser Immunsystem ist.

Mit selbstgemachten Säften haben Sie eine endlose Vielfalt an Kombinationsmöglichkeiten, denn Sie können nahezu alle Obst- und Gemüsesorten zum Entsaften nutzen, aber auch Gräser, Kräuter, Wildkräuter, Sprossen oder auch junge Keimpflanzen, den sogenannten Micro Greens.

Obst_Gemuese

Obstsäfte vs. Gemüsesäfte

Gemüsesäfte haben in der Regel aufgrund des geringeren Zuckergehalts weniger Kalorien und sind die bessere Wahl für alle, die auf die Kalorienmenge achten möchten. Außerdem sind sie reicher an Mineralien. Deswegen empfehlen wir mehr Gemüsesäfte als Obstsäfte zu trinken. Der zurzeit wohl beliebteste Gemüsesaft ist Selleriesaft nach Anthony William. Grüne Säfte sind außerdem generell die gesündesten Säfte, weil sie sehr reich an Mineralien und an Chlorophyll sind.

Warum wir Säfte frisch zubereiten sollten

Wir empfehlen ausschließlich das Trinken von frisch gepressten, selbstgemachten Säften aus dem Entsafter, denn gekaufte Säfte aus der Flasche oder dem Tetrapak aus dem Supermarkt oder Bioladen sind in der Regel leider ultrahocherhitzt. Diese sind häufig auch schon mehrere Monate alt, bevor sie in unserem Glas landen. Wer den vollen Nährstoffgehalt haben möchte, einen Saft in Rohkostqualität, bei dem die wichtigen und vor allem hitzeempfindlichen Vitamine und Enzyme noch erhalten sind, sollte selber Hand anlegen. Mit den heutzutage verfügbaren modernen Slow Juicern ist das Entsaften ein Kinderspiel.

Warum ein schonender Entsafter wichtig ist

Im Keimling Sortiment finden Sie nur langsam drehende Entsafter, sog. Slow Juicer. Diese zeichnen sich durch eine niedrige Umdrehungszahl und spezielle Pressverfahren aus, die die Zutaten schonend, mit hoher Saftausbeute und bestmöglicher Saftqualität entsaften. Zentrifugen-Entsafter im Gegenzug arbeiten mit hohen Drehzahlen und wirbeln mehr Sauerstoff beim Entsaftungsvorgang ein. Auch wird der Saft durch die deutlich höhere Umdrehungszahl wärmer als beim Slow Juicer. Viele Lebensmittel, wie Gräser oder auch Kräuter lassen sich mit einem Zentrifugen-Entsafter außerdem gar nicht entsaften. Slow Juicer sind außerdem deutlich leiser im Betrieb. Aus diesen Gründen bietet Keimling Naturkost ausschließlich Slow Juicer an.


Kuvings Profi Slow Juicer CS700

Welcher Slow Juicer für welche Säfte?

Slow Juicer gibt es in zwei Ausführungen: vertikal und horizontal. Vertikale Slow Juicer sind höher und haben einen geringeren Stellplatzbedarf als horizontale Slow Juicer. Horizontale Entsafter sind niedriger, aber benötigen dafür etwas mehr Stellfläche. Vertikale Entsafter haben immer nur eine Press-Schnecke, während es bei den horizontalen Geräten auch Modelle mit sogenannten Zwillings-Presswalzen gibt (Angel Juicer und Tribest Green Star). Beide Entsafter-Typen eignen sich gleichermaßen für die Herstellung von Obst- und Gemüsesäften. Vertikale Juicer haben jedoch den Vorteil, dass sie weiche und reife Obstsorten wie Kiwis, Ananas, Äpfel uvm. besser entsaften können, während horizontale Entsafter faserige und grüne Lebensmittel wie Gräser, Kräuter, dunkelgrünes Blattgemüse wie Stangensellerie besser entsaften. Wer also viele langfaserige und chlorophyllhaltige Lebensmittel pressen möchte, ist mit einem horizontalen Entsafter besser bedient.

Vergleich von Säften und Smoothies

Säfte enthalten im Vergleich zu Smoothies (Rezept: grüne Smoothies) nur noch einen geringen Anteil an Ballaststoffen. Der Vorteil der leichten Verdaulichkeit aufgrund der reduzierten Ballaststoffe stellt jedoch auch ein Nachteil dar. Das Fehlen der Ballaststoffe führt nach dem Trinken von Obstsäften zu einem stärkeren Anstieg des Blutzuckerspiegels. Smoothies, die alle Bestandteile von Obst und Gemüse enthalten, bieten hingegen den Vorteil der Ballaststoffe. Dies hat positive Auswirkungen auf den Blutzucker und sorgt zudem für eine längere Sättigung. Einige Menschen haben möglicherweise Schwierigkeiten, ganze Früchte zu verdauen, insbesondere bei empfindlichen Magen-Darm-Bedingungen wie dem Reizdarmsyndrom. In solchen Fällen kann Saft eine verträglichere Option sein, da er weniger Ballaststoffe enthält, die möglicherweise Verdauungsbeschwerden verursachen könnten.
Zutaten für frisch gepresste Säfte einkaufen
Beim Kauf der Lebensmittel für Ihre Säfte gibt es ein paar Dinge zu beachten, um die bestmögliche Saftqualität und Nährstoffdichte zu gewährleisten. Unser erster Ratschlag ist nach Möglichkeit Bio-Produkte zu bevorzugen, da diese frei von schädlichen Pestiziden und chemischen Rückständen sind und außerdem durch ihren Anbau auf gesünderen Böden oft auch einen intensiveren Geschmack sowie eine höhere Nährstoffkonzentration bieten. Ein weiterer Tipp ist es, saisonale Produkte einzusetzen. Diese sind meist frischer und reifer sind und auch kostengünstiger. Achten Sie beim Einkauf der Saftzutaten, dass die Früchte und das Gemüse fest und unbeschädigt sind, vermeiden Sie überreifes Obst (dieses eignet sich dann besser für Smoothies). Der Saft kann nur so gut werden, wie die Zutaten, die oben in den Einfüllschacht des Entsafters gegeben werden.

Lagerung und Haltbarkeit

Wir empfehlen nur so viel Saft auf einmal zu entsaften, wie direkt getrunken werden kann. So profitieren Sie von der bestmöglichen Nährstoffdichte und Saftqualität. Wenn der Saft gelagert werden soll, dann ist es wichtig, diesen kühl und dunkel am besten in luftdichten Glasbehältern oder Flaschen im Kühlschrank aufzubewahren. Die Säfte sollten innerhalb von 24-48 h konsumiert werden. Für die Lagerung kann dem Saft eine auch kleine Menge Zitronensaft beigefügt werden, um die Oxidation weiter zu reduzieren.
Nachhaltigkeit beim Entsaften
Nachhaltigkeit kann auch beim Entsaften praktiziert werden, und es gibt auch hier einen Trick, den Abfall zu reduzieren und Ressourcen zu schonen. Eine Möglichkeit ist die Verwendung der Rückstände (Trester), die bei der Saftherstellung anfallen. Diese können in verschiedenen Rezepten verwendet werden wie in Brot, Smoothies, Suppen oder als Zutat für vegane Burger. Auf diese Weise wird nicht nur der Abfall minimiert, sondern es kann auch die Nährstoffdichte der Mahlzeiten erhöht werden.

3 Saftrezepte für den Start:

Wenn Ihnen der Artikel Lust gemacht hat auf ein Glas frisch gepressten Saft, kommen hier drei tolle Saftrezepte aus der Keimling Rohkost-Küche. Bei einer Saftausbeute von ca. 60% ergeben die Zutaten ca. 500 ml köstlichen und gesunden Saft:

Multivitamin-Saft

3 mittelgroße Karotten
2 Äpfel
2 Orangen
2 Handvoll Spinat
1 Stück Ingwer (2 cm)

Obst-Gemüsesaft

3 Orangen
3 Äpfel
1 Gurke
1 Zitrone
1 Handvoll Grünkohl

Gemüsesaftmischung

4 Tomaten
2 kl. Rote Bete
4 mittelgroße Karotten
2 Stücke Stangensellerie
1 Handvoll Petersilie
1 Zitrone

TIPP:

Als kleinen Bonustipp für Mischsäfte empfehlen wir Ihnen bei Kombinationen nicht zu viele verschiedene Obst- und Gemüsesorten zu mischen, denn dann lassen sich die speziellen Aromen nicht mehr herausschmecken und der Saft wird eher eintönig und schmeckt überladen.

 

Selleriesaft-Buch von A. William

Empfehlenswerte Bücher zum Thema Säfte

Hier ist eine Buchempfehlung für alle, die mehr erfahren möchten:
Selleriesaft-Buch von A. William (zum Buch)

 

Fazit

Die Aufnahme frischer Säfte in Ihren täglichen Speiseplan stellt eine wertvolle Ergänzung zu einer gesunden Ernährung dar.
Durch das Entsaften von Obst und Gemüse können wir die Aufnahme von Vitaminen, Mineralien, Antioxidantien und sekundären Pflanzenstoffen erhöhen, die vor Krankheiten schützen können. Insbesondere für diejenigen, die Schwierigkeiten haben, die empfohlene Menge an Obst und Gemüse zu sich zu nehmen, kann das Entsaften eine sinnvolle Möglichkeit sein, die Aufnahme von Nährstoffen zu steigern.
Mit dem passenden Slow Juicer sind Säfte in weniger als 10 Minuten hergestellt. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des für Sie passenden Entsafters. Außerdem finden Sie auf unserer Webseite zahlreiche beliebte Saftrezepte mit denen Sie gleich in die Welt der frisch gepressten Säfte eintauchen können.

Zugehörige Produkte

Kuvings REVO830

649,00 €*

Mehr Details
Omega Juicers 8226

449,00 €*

Mehr Details
Slowstar Entsafter silber  Frontansicht
Slowstar Saftpresse Silber

499,00 €*

Mehr Details
Sana 606 chrom-glänzend

489,00 €*

Mehr Details
Greenstar Pro Saftpresse schiefergrau
Tribest Greenstar Pro Saftpresse

899,00 €*

Mehr Details
Angel Juicer 8500S

2.058,00 €*

Mehr Details

Produkte
  • Angebote
  • Rohkost Fragen
  • Hochleistungsmixer
  • Basisch Leben
  • Naturkost
  • Geräte
  • Pflege
  • Roh- und Naturkost
Bequem Einkaufen
  • Impressum
  • Ratenzahlung
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • AGB
  • Garantie und Reparatur
  • Partnerprogramm
  • International
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Cookie Einstellungen
  • Trusted Shops
Über Keimling
  • Keimling RohAkademie
  • Keimling Naturkost Team
  • Presse
  • Über uns
  • Klimaneutralität
  • Nachhaltigkeit
  • Jobs
  • Philosophie
  • Versand und Zahlung
  • Keimling für Händler
Bequem bezahlen
Kreditkarte
PayPal
SEPA-Lastschrift
Vorkasse
Rechnung
Ratenzahlung
Versand
Standardversand Deutschland
Fragen?
Wir freuen uns von Dir zu hören 04161 / 51 16 102Mo. - Fr.: 8:00 - 17:00 Uhrnaturkost@keimling.de
Das Unternehmen Keimling Naturkost ist bio-zertifiziert.
Mit ConClimate haben wir uns das Ziel gesetzt unsere CO2-Emissionen zu reduzieren.
Folge uns
Keimling Naturkost:
Rein pflanzlich genießen
Gesunde vegane Ernährung so natürlich, einfach und lecker, in bester Qualität und selbstverständlich Bio, das ist unser Ziel und zwar schon seit 1984! Davon wollen wir mehr in die tägliche Ernährung bringen und einen gesunden Lebenstil fördern. Unsere Vision: Wir sind Ihr kompetenter Partner für eine gesunde, vegane Ernährungsweise. Da Rohkost von besonders hohem Wert ist, sind wir ebenfalls Ihr Partner für eine rohköstliche Ernährung. Qualität hat Vorrang. Wir bieten ausschließlich vegane Premium-Qualität. Alle Produkte sind absolut frei von tierischen Erzeugnissen oder synthetischen Zusatzstoffen (außer Vimergy-Produkte). Wir sind Exklusiv-Anbieter für Premium-Geräte in der veganen Küche in Europa.
* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben
Das Gesetzliche Widerrufsrecht wird von dem verlängerten freiwilligem Widerrufsrecht in keiner Weise eingeschränkt.
© 2023 Keimling Naturkost GmbH
Foundation Modal

This Modal is powered by moori Foundation

Schreiben Sie uns!

Sie haben eine Frage, möchten sich beraten lassen oder eine Bestellung aufgeben?

Jetzt E-Mail schreiben
Sie haben Fragen?

Sie haben eine Frage, möchten sich beraten lassen oder eine Bestellung aufgeben?

Tel: 04161 / 51 16 102

Sie erreichen unsere Experten
Montag - Freitag: 8 - 17 Uhr