Vegan unterwegs, bei Freunden oder auf Reisen wird zunehmen leichter, da Veganismus in der Gesellschaft angekommen ist. Gesund und vegan bedarf jedoch mancher Vorbereitung, hier ein paar Tipps.
Zu Hause fällt die vegane Ernährung leicht. Sie kaufen für sich selbst ein und bereiten Ihr Essen so zu, wie Sie es möchten. Die Herausforderung beginnt, wenn Sie ins Restaurant gehen, sich mit Freunden treffen, auf Familienbesuch sind oder in den Urlaub fahren.
Vegan bei Freunden – Das kannst du ja alles gar nicht essen
Sie sind auf eine Party eingeladen. Auf dem Büffet stehen Nudelsalat, Würstchen im Schlafrock, vielleicht ein Topf Chili con Carne, Baguettebrot, Muffins, Kräuterquark, Joghurtdip und ein paar Karotten- und Paprikasticks. Fügen Sie sich in Ihr Schicksal und knabbern den ganzen Abend frustriert am Gemüse herum? Hoffentlich nicht!
Erwarten Sie nicht, dass Ihr Gastgeber bei der Planung alle Essgewohnheiten seiner Gäste berücksichtigt. Fragen Sie stattdessen schon im Vorfeld nach, was Sie zum Büffet beisteuern können. Bringen Sie zum Beispiel vegane Brownies, einen orientalischen Linsensalat und selbstgebackenes Fladenbrot mit. Damit werden Sie auch die anderen Gäste begeistern.
Vegan im Urlaub – Nahrungssuche im fremden Land
Andere Länder, andere Küche: Um im Urlaub keine böse Überraschung zu erleben, erfordert es eine gute Vorbereitung. Bestellen Sie bei Ihrer Fluggesellschaft eine vegane Mahlzeit (Code: „VGML“). Rufen Sie im Hotel an und erkundigen Sie sich nach dem veganen Frühstücksangebot. Gibt es Mandelmilch? Vielleicht wird dank Ihres Anrufes extra eine vegane Milchalternative angeboten.
Unverzichtbarer Begleiter im Urlaub ist Personal Blender, der flinke Mixer. Mit diesem handlichen Gerät im Gepäck lassen sich an jedem Urlaubsort gesunde, leckere und rohköstliche Smoothies, Suppen, Dips, Salsa etc. zaubern. Frisches Obst, Gemüse, Keimsaaten und Kräuter gibt es in Naturkostläden, auf Märkten, Bio-Supermärkten und lokalen Bauern.
Rohkost und Reisen ergänzen sich ideal! Genießen Sie Ihren Urlaub rohköstlich entspannt.
Qualitativ hochwertige Trockenfrüchte, Nüsse und Rohkost-Kräcker sind wertvolle Reisebegleiter im Urlaub immer und überall.
Trocknen Sie im voraus Gemüse, Keime etc. in einem Dörrgerät (z.B. dem Excalibur Trockner). Getrocknete Obst- und Gemüsescheiben lassen sich auf Reisen vielfältig einsetzen: Stellen Sie Ihre eigene Obst- und Gemüsetrockenmischung zum Knabbern zusammen oder zaubern Sie mit etwas Wasser und einem Mixer (z.B. Personal Blender) eine nahrhafte und leckere rohköstliche Suppe.
Diese Urlaubs-Rezepte sind auch zwischen Hotel und Strand schnell gemacht:
Beerensmoothie:
Mixen Sie:
1/2 Hand voll (50 ml) getrocknete, eingeweichte Beeren nach Wahl
125 ml frischer Orangensaft
125 ml eingeweichte Leinsamen
1/2 Hand voll (50 ml) rohe Cashewkerne
1 Teelöffel (5 ml) frischen Zitronensaft
1 Prise unbehandelte Zitronenschale (als Würze)
Bananenshake:
Mixen Sie:
1 Tasse Flüssigkeit nach Wahl
1 frische Banane (oder gefroren in kleinen Stückchen)
1 Tasse Früchte nach Wahl (frisch oder gefroren)
Sommer Suppe:
Mixen Sie die Suppengrundlage:
250 ml frischen Orangen- oder Mandarinensaft
1 Hand voll (125 ml) rohe Macadamianüsse
125 ml eingeweichte Leinsamen (oder anderen Andicker)
Einlage (nicht mixen!):
4 Hände voll (500 ml) gewürfelte Avocados, Orangen und Erdbeeren
Vegan im Restaurant – Ich nehm‘ dann mal wieder den Salat
Planen Sie einen Restaurantbesuch mit Freunden, verlassen Sie sich nicht nur auf Ihr Glück. Wenn Sie Pech haben, führt die Mehrheitsentscheidung Sie ins Steakhaus und das einzige, das Sie bedenkenlos essen können, ist mal wieder nur ein Salat.
Recherchieren Sie im Vorfeld ein paar Restaurants, die auch für Sie passen. Für ein beglückendes Restauranterlebnis eignen sich die indische, asiatische oder italienische Küche besonders gut. Hier stehen vegane Sachen oft schon in der Karte. Und falls nicht, lassen sich viele vegetarische Gerichte ganz einfach veganisieren.
Vielleicht haben Sie das Glück und leben in einer Stadt, in der vegane oder vegan-freundliche Restaurants ihre Gäste mit schmackhaften, rein pflanzlichen Kreationen. Gehen Sie mit Ihren Freunden dorthin und zeigen Sie ihnen, wie abwechslungsreich und schmackhaft die vegane Küche ist.
Lesen Sie hier unsere Tipps, welche veganen oder veganisierbaren Speisen Sie in verschiedenen Restaurants vom Italiener bis zum Koreaner finden können.