Soyabella, Weiss, neuwertig, leichte Gebrauchsspuren
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
- Nuss- und Sojamilchbereiter der neuesten Generation
- Ideal für rohe Reis-, Hafer und Mandelmilch
- Warme Suppen in vielen Varianten
Soyabella - vollautomatischer Nuss- und Sojamilchbereiter
Mit dem Nuss- und Sojamilchbereiter Soyabella stellen Sie kinderleicht vegane Milch her. Sie müssen nichts weiter tun, als Nüsse oder Bohnen und Wasser einzufüllen und das Gerät einzuschalten. Dank des Sojamilchbereiters erfolgt die Zubereitung vollautomatisch. Ideal für die Milchherstellung sind neben Nüssen und Sojabohnen auch Reis, Getreide (Hafermilch!) und Sesam.
Die Besonderheit am Sojamilchbereiter Soyabella sind sein Edelstahl-Kochbehälter und die in den Topfboden integrierte Heizung. Er ist daher viel einfacher zu reinigen als die meisten anderen Sojamilchbreiter.
Sojamilch ist laktose- und cholesterinfrei, und damit eine äußerst gesunde Alternative zur Kuhmilch.
Perfekt für Rohköstler: Die Mahlfunktion des Sojamilchbereiters ohne Erhitzung. So können Sie beispielsweise Nuss- oder Mandelmilch herstellen, ohne diese &u uml;ber 40° C zu erhitzen. Rohe Sojamilch ist hingegen nicht bekömmlich.
„Mit dem Soyabella ist es für mich als Veganerin ganz leicht, auf tierische Milch zu verzichten. Ganz gleich ob Sojamilch, Reis- oder Mandelmilch, immer frisch, lecker und im Handumdrehen.“ Diana Rick Yoga-Lehrerin Bloggerin bei diana-yoga.de und begeisterte Keimling Naturkost Kundin |
Selbst hergestellte Sojamilch ist wesentlich günstiger als gekaufte. 70 g Bio-Sojabohnen für 1 Liter Sojamilch kosten nur 25 Cent. Hinzu kommen rund 10 Cent für Strom und Wasser. Das ist alles.
Beinahe hätten wir den Soyabella übrigens Suppenbella genannt, denn mit dem Gerät kann man die herrlichsten Suppen herstellen. Eine schnelle Mahlzeit zwischendurch? Einfach Wasser und frisches Gemüse einfüllen, einschalten und wenige Minuten warten. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Unsere Lieblingsrezepte legen wir Ihnen natürlich bei.
Zum Schluss noch ein Wort zur Sicherheit: Sojamilchbereiter kommen traditionell aus China. Keimling hat daher den TÜV beauftragt, Soyabella auf Herz und Nieren zu prüfen. Das Gerät hat diese Prüfung mit Bravour bestanden und darf daher das TÜV-Siegel "TÜV GS - geprüfte Sicherheit " tragen. Ein wichtiges Argument.
GS geprüfte Sicherheit.
Artikelnummer:
Soyabella Nuss- und Sojamilchbereiter schwarz 57600
Soyabella Nuss- und Sojamilchbereiter weiß 57600WH
Garantie:
24 Monate
Maße:
22 cm x 16 cm x 28 cm (B x T x H)
Kapazität:
Sojamilchbereiter für 0,8 bis 1,3 Liter Soja- oder Nussmilch
Gewicht:
1,9 kg
Leistung:
230 V , 50 Hz; 750 W; GS zertifiziert
Sojamilchbereiter
1 feines Sieb
1 grobes Sieb
1 Mahlbecher
1 Messbecher
Abstellbecher
1 Reinigungsbürste
1 Reinigungstuch und eine ausführliche deutsche Bedienungsanleitung mit Rezepten.
Wie mache ich am besten Reismilch in der Soyabella?
Wie sollte ich die Soyabella am besten reinigen?
Was kann ich in der Soyabella alles zubereiten?
Wie bereite ich rohköstliche Mandelmilch in der Soyabella zu?
Kann ich die Soyabella auch ohne Siebeinsatz verwenden?
Wie mache ich am besten Reismilch in der Soyabella?
Reismilch selbst herzustellen, ist leichter als gedacht mit Hilfe der Soyabella. Allerdings ist diese selbst hergestellte Reismilch nicht mir gekaufter zu vergleichen – sie ist dünner in der Konsistenz und weicht auch geschmacklich ab. Probieren Sie am besten verschiedene Reissorten aus, denn mit jeder Reissorte erhalten Sie eine andere Reismilch. Die besten Ergebnisse haben wir erzielt, indem wir die rohen Reiskörner (1/2 Soyabella-Meßbecher) vorab gut unter fließendem Wasser spülen. Dies vermindert die Schleimfähigkeit der Reiskörner. Im Anschluss geben Sie den Reis in das grobe Sieb und verschrauben es mit dem Mahlwerk. Geben Sie nun 0,8 Liter Wasser in die Soyabella und einige Tropfen Olivenöl. Weil Reis im Gegensatz zu Mandeln kein Fett besitzt, können Sie so Abhilfe schaffen. Nun schalten Sie die Soyabella auf Milk. Nach 15 Minuten ist die Soyabella fertig. Die Reismilch am besten durch ein Sieb in einen Behälter zur Aufbewahrung gießen und zeitnah verbrauchen.
Wie sollte ich die Soyabella am besten reinigen?
Die Soyabella ist im Grunde ganz leicht zu reinigen mit klarem Wasser. Nur sollten Sie dies möglichst direkt nach dem Gebrauch machen, damit die Reste sich nicht festsetzen und aushärten können. Sie können auch Sieb und Mahlwerk mit etwas Wasser und 1 Tropfen Spülmittel wieder einsetzen und kurz durchlaufen lassen. Generell genügt jedoch einfach das Ausspülen mit Wasser und eventuell der Einsatz einer weichen Spülbürste.
Was kann ich in der Soyabella alles zubereiten?
Die Soyabella ist sehr vielseitig einzusetzen. Sie können mit Ihr neben der bekannten Sojamilch auch Reismilch zubereiten im Modus Milk, oder rohköstliche Nussmilch im Modus Mill. Zusätzlich bietet Ihnen die Soyabella auch die Möglichkeit, Suppen zuzubereiten wie Reis- oder Gemüsesuppen. Dazu geben Sie einfach Ihre Suppenzutaten in den Behälter der Soyabella und schalten auf Milk. Nach 15 Minuten ist Ihre Suppe fertig.
Wie bereite ich rohköstliche Mandelmilch in der Soyabella zu?
Um rohköstliche Mandel-, Cashew- oder Haselnussmilch in Ihrer Soyabella zuzubereiten, geben Sie die Nüsse in das feine Sieb. Es sollte maximal halbvoll sein. Stellen Sie das Sieb nun in den Auffangbehälter und füllen sie das Ganze mit Wasser zum Einweichen für ca. 4 Stunden. Durch das Einweichen wird der Gesundheitsnutzen erhöht. Es funktioniert jedoch auch ohne vorheriges Einweichen gut. Anschließend lassen sie die Nüsse abtropfen und verschrauben Sie das Sieb mit dem Mahlwerk der Soyabella. Geben Sie Wasser bis zur Markierung in den Soyabella Behälter und setzen Sie das Mahlwerk ein. Schalten Sie auf Mill – nicht Milk – und in wenigen Minuten bereitet Ihnen die Soyabella köstliche Mandelmilch in Rohkost-Qualität.
Kann ich die Soyabella auch ohne Siebeinsatz verwenden?
Die Soyabella kann auch ohne Siebeinsatz verwendet werden. Zum Beispiel bei der Zubereitung von Suppen können Sie das Mahlwerk auch direkt in den Behälter setzen. Damit bleiben Ihre Zutaten stückig.