Vegan-Apps für mehr Abwechslung in der Küche
Fast drei Millionen Menschen ernähren sich in Deutschland mittlerweile komplett vegan – und es werden immer mehr. Die vegane Lebensweise ist weiter auf dem Vormarsch und bietet mittlerweile sehr umfangreiche Möglichkeiten für eine abwechslungsreiche und gesunde Ernährung. Die meisten Veganer in Deutschland zücken dabei immer häufiger das Smartphone, wenn es darum geht, sich neue Inspirationen und Rezepte für die Zubereitung veganer Gerichte zu holen. Durch die wachsende Vielfalt der veganen Ernährung kann es demnach ganz praktisch sein, immer über die aktuellen Trends informiert zu bleiben. Mit welchen Vegan-Apps sich neue und kreative Rezepte umsetzen lassen, erfahren Sie hier.
Das Kochen mit pflanzlichen Ersatzprodukten ist manchmal nicht ganz so einfach und braucht vor allem eine genaue Anleitung. Dabei spielt es keine Rolle, ob man sich an einem veganen Schnitzel, einer Eiscreme ohne Milch oder gar vollkommen pflanzlichen Zutaten handelt – die vegane Küche hat eine Menge zu bieten und deckt ein breites Spektrum hat. Auch langjährige Veganer kennen noch nicht alle Kniffe und Tricks für verschiedene Zubereitungsarten und speziellen Würzungen. Zudem ist auch die richtige Konsistenz beim Kochen veganer Mahlzeiten immer wieder ein großes Thema. Zum Glück gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Apps, mit denen sich nicht nur leckere und tierfreie Produkte nachkochen, sondern auch die Nährwerte von verschiedenen Speisen berechnen lassen. Damit steht einer veganen und gesunden Küche nichts mehr im Wege. Die besten Apps für eine vollständig vegane Ernährung, kann man dem folgenden Überblick entnehmen. Zudem klären wir Sie auch über die technischen Voraussetzungen auf, die es bei der Nutzung veganer Apps zu beachten gibt.
Mit dem Smartphone immer und überall vegane Leckereien entdecken
Das Smartphone ist für die meisten Veganer eine große Hilfe für eine pflanzliche Ernährung. Denn mit dem mobilen Alleskönner lassen sich nicht nur für Einsteiger und Fortgeschrittene der veganen Ernährung einige praktische Apps für den Alltag finden, sondern Inhaltsstoffe und Nährwerte von verschiedenen veganen Produkten schnell und einfach recherchiert werden. Dafür braucht es allerdings auch ein leistungsstarkes Smartphone und den passenden Tarif. Hier reicht für die meisten Zwecke schon ein Handyvertrag ab 4 GB Datenvolumen pro Monat aus, um Apps sowie hochauflösende Kochvideos im vollen Umfang nutzen zu können. Ob die Suche nach einem veganen Restaurant oder schlichtweg Inspirationen für neue vegane Leckerbissen lässt sich so mit einem ausreichend hohen mobilen Datenvolumen problemlos abdecken.
Die besten veganen Restaurants mit HappyCow finden
Fast jeder Veganer kennt es: Man ist unterwegs und findet partout kein veganes Restaurant oder einen Imbiss. Mit der App HappyCow lassen sich überall in Deutschland vegane Speisen finden. Durch die mobile Suche in der App und den Live-Standort können nicht nur Restaurant und Cafés gefunden, sondern auch Bio-Läden und vegane Bäckereien entdeckt werden. Die Datenbank verfügt über mehr als 100.000 Anlaufstellen für Veganer, die unterwegs nach einem pflanzlichen Gaumenschmaus suchen.
Inhaltsstoffe im Supermarkt mit CodeCheck prüfen
Ein Blick auf die Inhaltsstoffe von verschiedenen veganen Produkten ist nicht nur für eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung wichtig, sondern auch bei einem angestrebten Gewichtsverlust. Wer ohne Diät abnehmen möchte, muss daher immer besonders auf Kohlenhydrate und Fettangaben achten. Die CodeCheck-App ermöglicht es, mit einem schnellen Griff zum Smartphone alle Inhaltsstoffe von pflanzlichen Produkten zu überblicken. So gelingt es, die vegane Küche deutlich besser auf den Nährstoffbedarf abzustimmen.