Nachhaltig schenken & verpacken
Plagt Sie auch jedes Jahr vor Weihnachten die Frage „Was schenke ich nur“? Wir haben ein paar Ideen gesammelt, wie Sie dieses Jahr besonders nachhaltig schenken. Liebevoll ausgesucht und verpackt, aber ohne schlechtes ökologisches Gewissen.
Die Suche nach einem passenden Geschenk kann ganz schön dauern. Dafür geht es bei der Bescherung dann umso schneller: Aufreißen, freuen – und ab in den Müll mit Papier, Folie und Glitzerband. Nicht wirklich nachhaltig, oder? Zum Glück geht es auch anders!
Denken Sie Geschenke vom Ende her
Ex-und-hopp-Schenken ist out. Der durchschnittliche Haushalt hat ohnehin von allem zu viel. Niemand hat wirklich Spaß an gut gemeinten, aber überflüssigen Staubfängern, die nach einer Weile klammheimlich entsorgt werden. Auch kurzlebige „Fast Fashion“ hat einen enormen ökologischen Fußabdruck. Schenken Sie lieber nachhaltig – es muss ja nicht gleich ein Entrümpelungs-Ratgeber von Marie Kondo sein! Überlegen Sie, was wirklich zur beschenkten Person passt. So vermeiden Sie auch umweltbelastende Retouren, wenn das Geschenk nicht passt oder nicht gefällt.
Gemeinsame Erlebnisse bleiben haften
Schöne Erlebnisse, die Sie in Form von kreativen Einladungen oder Gutscheinen präsentieren, beanspruchen lediglich ein wenig Platz in der Erinnerung – dort sind sie ohnehin am besten aufgehoben! Denken Sie lieber einfach – nicht jeder hat Freude an einem Tandemsprung mit dem Fallschirm! Wie wäre es zum Beispiel mit einer Einladung zum gemeinsamen Spieleabend mit Rohkost-Abendessen, ganz wie früher? Vielleicht pressen Sie ja sogar gemeinsam herrliche Rohkostsäfte: Mit dem kompakten Tribest Shine gelingt der Einstieg einfach und günstig!
Geschenke zum Verbrauch oder Gutscheine passen immer
Falls Sie doch etwas zum Auspacken und Anfassen schenken möchten, wählen Sie Dinge, die zum Verbrauch gedacht sind. Zum Beispiel zart duftende Körperpflege aus nachhaltiger Fertigung und ohne überflüssige Plastikverpackung. Oder kreative Lebensmittel-Präsente zum Entdecken. Vom Superfood bis zur Nascherei – zum Beispiel die Geschenkdose Winterzauber mit 4 köstlichen Rohkost-Konfekten – finden Sie im Keimling-Shop jede Menge tolle Anregungen.
Weitere nachhaltige Geschenkideen:
- Bewusste Genießer freuen sich über einen Obst- und Gemüsekalender, der anzeigt, welche Lebensmittel gerade heimatnah und günstig zu haben sind.
- Reines, unverfälschtes Wasser ist das vielleicht kostbarste Geschenk, dass es auf der Erde gibt. Der Kini Kannenwasserfilter schenkt puren, quellfrischen Genuss.
- Mode, Accessoires und Einrichtungsgegenstände aus Recycling-Material sind total in. Zum Beispiel coole Taschen aus alten Schulwandkarten oder Motorradjacken.
- Verschenken Sie eine Bienenpatenschaft, damit die kleinen Majas auch im nächsten Jahr fleißig Blüten bestäuben und leckeren Honig produzieren können.
- Auch Nistkästen, Futterhäuschen oder Insektenhotels sind nachhaltige Geschenkideen, die Spaß machen und die Sinne für die Natur schärfen.
- Immer eine gute Idee sind Geschenke, die Teilhabe ermöglichen. Zum Beispiel Handgemachtes aus sozialen Werkstätten oder Gebrauchtes aus dem Sozialkaufhaus.
- Noch viel mehr fantasievolle Ideen zum nachhaltigen Schenken finden Sie unter Geschenkideen
Sie sehen, mit etwas Fantasie ist nachhaltiges Schenken gar nicht so schwer! Sie haben immer noch keine Idee? Nun gut, Geschenk-Gutscheine gehen immer. Auch die gibt’s natürlich bei Keimling Naturkost: Gutscheine
Verpacken Sie mit Recycling-Chic
Bedrucktes Glanzpapier, glitzernde Geschenkbänder und Kunststoff-Chips als Füllmaterial: Die üblichen Verpackungsmaterialien sind alles andere als umwelt- und recyclingfreundlich. Kreieren Sie zur Abwechslung Geschenkverpackungen, die bereits ein Vorleben hatten oder sich einfach wiederverwerten lassen. Wir hätten da ein paar hübsche Ideen:
- Ein Präsent in einer aufgeschnittenen und verzierten PET-Flasche – das überrascht!
- Verpacken Sie Socken oder Schals in einem liebevoll dekorierten Einmachglas.
- Auch altes Zeitungspapier, Geschirrtücher oder Reste von abgelegten, Kleidungsstücken sind Ausgangsmaterial für kreative und nachhaltige Verpackungen.
- Besonders spektakulär wirkt es, wenn Sie ein Geschenk in einem weiteren Geschenk verpacken. Zum Beispiel den Herrenduft in einen lässigen Sweater einwickeln und mit einem farbigen Baumwollstreifen fixieren.
Vielleicht verzichten Sie ja auch ganz auf eine umständliche Verpackung? Damit gewinnen Sie automatisch ein paar Augenblicke Extra-Zeit miteinander. Wofür Sie sich auch entscheiden, Keimling Naturkost wünscht Ihnen ein unvergessliches und nachhaltiges Weihnachtsfest!
Weitere nachhaltige Geschenkideen finden Sie hier: www.keimling.de/geschenkideen/