Die große Faszination von Adventskalendern

Jedes Jahr aufs neues werden sie verkauft und verschenkt. Adventskalender sind ein riesiges Geschäft und nicht nur kleine Menschen freuen sich über solch einen. Auch viele Erwachsene haben große Freude daran, jeden Tag im Dezember ein Türchen zu öffnen und sich an dem Inhalt zu erfreuen. Dabei gibt es unzählige Arten von Kalendern und immer wieder kommen neue Ideen auf den Markt. Denn ein einfacher Schokoladenkalender reicht oft nicht mehr aus, um Kinderaugen zum Strahlen zu bringen und so stehen viele Eltern Jahr für Jahr vor der Frage, wie sie diesen füllen sollen und welches Modell es wird.
Woher kommt die Faszination für den Adventskalender?
Tatsächlich ist der Brauch eines Adventskalenders noch recht neu und erst im 19. Jahrhundert wurde diese Tradition eingeführt, um den Kindern die Wartezeit bis zum Weihnachtsfest zu verkürzen und im wahrsten Sinne des Wortes zu versüßen. Wo zu Beginn hauptsächlich Kalender mit kleinen Bildern verschenkt wurden, sind es heute Themenkalender mit Spielzeug, selbst gebastelte, mit allerlei kleinen Geschenken oder der gute alte Schokoladenkalender, der so viele Kinderherzen höher schlagen lässt. Und in der Tat ist es jeden Tag aus Neue ein Erlebnis, ein Türchen oder Säckchen zu öffnen und sich am Inhalt zu erfreuen. Und auch 2023 wird es wieder unendlich viele verschiedene Möglichkeiten geben, Kindern und Erwachsenen eine Freude zu machen. Denn inzwischen gibt es auch viele tolle Varianten für die Großen und auch das Thema Nachhaltigkeit hat hier Einzug gehalten.
Mit einem Adventskalender Gutes tun
Sicherlich ist es eine schöne und süße Überraschung an 24 Tagen eine leckere Schokolade oder andere Süßigkeit im Kalender zu finden. Doch wie viel schöner ist es, mit dem Kauf eines nachhaltigen Adventskalenders Gutes zu tun und tolle Projekte damit zu unterstützen. Denn nicht jedem geht es in der Vorweihnachtszeit gut und auch unsere Umwelt braucht viel Unterstützung, um weiterhin ein lebenswertes Leben ermöglichen zu können. Daher ist es sehr sinnvoll, mit dem Kauf eines solchen Kalenders eine Spende für viele tolle Projekte zu hinterlassen. Und die leckeren Süßigkeiten gibt es in der Weihnachtszeit ja ohnehin an jeder Ecke zu bekommen.
Den Adventskalender selbst zu gestalten ist ein ganz besonderes Zeichen
Immer mehr Menschen machen sich auch daran, das Thema Nachhaltigkeit im Advent ernst zu nehmen und basteln selbst einen Kalender für ihre Liebsten. Dies hat den großen Vorteil, dass er mit den Dingen befüllt werden kann, die der Beschenkte gerne hat und wirklich benötigt. Und um wie vieles größer ist die Freude, am Morgen nicht genau zu wissen, was sich im Säckchen oder hinter dem Türchen versteckt.
Die Vorweihnachtszeit ist eine magische Zeit
Nicht nur Kinder verfallen jedes Jahr aus neue dem Zauber der vorweihnachtlichen Stimmung. Wenn es aus allen Ecken duftet und die beliebtesten Märchen im Fernseher laufen, dann ist klar, dass es bald wieder Heiligabend ist. Und diese schöne Zeit im Vorfeld wird auch 2023 wieder mit einem tollen Adventskalender verzaubert und so steigert sich die Vorfreude wie jedes Jahr ins Unermessliche. Und sollte der Winter 2023 noch mit Schnee daherkommen, ist das Wintermärchen perfekt und der Weihnachtsmann kann endlich wieder einmal seinen Schlitten herausholen.