Die besten Mittel zur Stressreduktion - die kommen auch auf den Teller
Viel Stress ist schädlich für die eigene Gesundheit und folglich braucht es Tipps und Tricks, um die Anspannung des Tages zu reduzieren. Was viele Menschen nicht wissen ist, dass Stress zu großen Teilen aus eigenen Fehlern resultiert. Wir fokussieren uns auf falsche Themen, wir belasten den Körper mit schweren Speisen und wir trauen uns nicht, einfach mal "Hilfe" anzunehmen. Die nachfolgenden Tipps helfen dabei, Stress vor allem im Büro zu minimieren.
Technische Hilfsmittel nutzen und nicht ablehnen
Die Angst vor Themen wie Künstlicher Intelligenz und Automatisierung ist groß. Viele Firmen setzen zwar schon darauf, gerade KMUs reagieren aber eher ablehnend. Tatsächlich kann die Nutzung automatisierter Hilfsmittel dazu beitragen, den Stress zu reduzieren. Ein gutes Beispiel zeigt sich auf der Führungsebene, wenn es um die Erstellung der Gehaltsabrechnung geht. Hier müssen Fristen eingehalten werden, die oft noch zusätzlich zu anderem Stress auf dem Kalender stehen. Automatisierte Hilfen wie gehaltsabrechnungs-software.de tragen dazu bei, dass der Arbeitsaufwand deutlich reduziert wird. Das wiederum senkt den Stress und sorgt für mehr Zeit bei anderen Aufgaben.
Ernährung und der Einfluss auf Stress - stärker als vermutet
Schokolade, Riegel und andere Süßigkeiten finden sich in vielen Schreibtischschubladen im Büro. Die richtige Ernährung bei Stress besteht aber nicht aus Süßigkeiten und Junkfood, sondern aus Vitaminen, Kohlenhydraten und viel Flüssigkeit. Getreide, Hülsenfrüchte und Kartoffeln tragen dazu bei, dass die eigene Stimmung verbessert wird. Gegen ein Tief kann es helfen, einen Snack aus Nüssen und Hülsenfrüchten zu knabbern, denn diese Produkte enthalten Tryptophan. Das wiederum wird vom Körper in Serotonin umgewandelt, das Glückshormon für gute Laune.
Als praktisch hat sich darüber hinaus bewiesen, die Ernährung mit viel Obst und Gemüse zu gestalten. Selbst vegane Ernährung im Büro ist heute kein Hexenwerk mehr, denn die Möglichkeiten Snacks vorzubereiten sind deutlich gewachsen. Beim täglichen Süß-Jieper ist der Apfel einem Stück Schokolade unbedingt vorzuziehen. Er enthält zwar auch Fruchtzucker, lässt den Blutzuckerspiegel aber nicht so stark nach oben schnellen. Die Folge ist, dass das Süßbedürfnis gedeckt wird, ohne jedoch nach 30 Minuten für Heißhungerbedarf zu sorgen.
Einfach mal egoistisch sein - das ist am Arbeitsplatz erlaubt
Wer krank ist leidet oft unter einem schlechten Gewissen sich krankzumelden und erscheint trotz Beschwerden im Büro. Eine fatale Entscheidung, denn der Körper dankt diesen Fleiß nicht. Stattdessen stößt er vermehrt Stresshormone aus, um den beschwerlichen Arbeitsalltag zu überstehen. Am Arbeitsplatz ist Egoismus nicht nur erlaubt, sondern in vielen Fällen sogar zwingend erforderlich.
Wer krank ist bleibt Zuhause und wer Feierabend hat, muss nicht der Nettigkeit wegen jedes Mal die Überstunden absitzen. Ein großes Problem freundlicher und arbeitsamer Mitarbeiter ist, dass sie von ihren Kollegen ausgenutzt werden. Wer nicht lernt "Nein" zu sagen, setzt sich selbst damit am meisten unter Druck.
Stress ist nicht nur eine vorübergehende Reaktion, er macht langfristig krank. Es empfiehlt sich für jeden, die gegebenen Möglichkeiten durch automatisierte Prozesse, KI-Systeme, helfende Mitarbeiter und Achtsamkeit bezüglich der eigenen Person zu nutzen, um das Stresslevel gering zu halten.