Abnehmen mit der richtigen Ernährung – warum die Qualität so wichtig ist
Trenddiäten stellen eine Gefahr dar und führen selten zu den gewünschten Ergebnissen – die meisten, die ein gesünderes Leben bestreiten möchten, sind sich dieser Tatsache mittlerweile bewusst. Doch was ist eigentlich die Grundlage einer gesunden Ernährung und welche Nahrung unterstützt wirklich aktiv beim Abnehmen?
Sport ergibt nur dann Sinn, wenn die Ernährung gleichzeitig angepasst wird. Tatsächlich sind die Ergebnisse zu 70 % von der Ernährung abhängig. Das bedeutet allerdings nicht, dass weniger gegessen werden sollte, vielmehr ist entscheidend, die eigene Ernährung langfristig umzustellen.
Nährstoffe sind ein Schlüssel zum Abnehmerfolg
Eine Diät ist immer über einen bestimmten Zeitraum angelegt. Ist das Ziel erreicht, so glauben viele, dass wieder zur vorherigen Ernährungsweise übergegangen werden kann. Bedauerlicherweise ist das nicht der Fall, weshalb Diäten in Verruf geraten sind.
Wer sich gesund und ausgewogen ernährt, der muss keinen Zielen entgegenarbeiten oder hungern. Es reicht, die eigene Ernährung umzustellen, der Fokus muss auf möglichst hochwertigen, nährstoffreichen Lebensmitteln liegen. Wer Kalorien zählt, der streicht oftmals Nahrhaftes aus seinem Essensplan. Kalorienarme Nahrung ist allerdings oftmals arm an wichtigen Nährstoffen, der Körper gibt sich damit nicht zufrieden, was zu Hunger und schlechter Stimmung führt.
Die Ernährung und das Abnehmen gehen Hand in Hand und dabei spielen die Makro- und die Mikronährstoffe die entscheidende Rolle. Qualitativ hochwertige Lebensmittel sind reich an diesen Nährstoffen und führen dadurch ein vollkommen anderes Sättigungsgefühl herbei. Wird dem Körper nur etwas weggenommen, wie es oftmals bei der Diät der Fall ist, so wird er schwächer, verbrennt kein Fett und baut auch keine Muskeln auf, die für die Fettverbrennung und bessere Ergebnisse im Sport entscheidend sind.
Der Fokus liegt auf der Langfristigkeit
Das Essen, der Sport und das Abnehmen müssen Spaß machen. Wer sich quält und dennoch nicht zu den gewünschten Ergebnissen kommt, der verliert den Mut. Das eigene Abnehmprogramm sollte sich tatsächlich um das Essen drehen, doch es muss unbedingt einige Punkte erfüllen. Zum einen muss es einfach umsetzbar sein und zum anderen sollte es den Körper in Phasen erhöhter Anstrengung bestmöglich mit Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten verfolgen. Je nährstoffreicher die eigene Nahrung ist, desto weniger Kalorien müssen dem Körper zugeführt werden, um eine ausreichende Versorgung zu gewährleisten.
Selbstverständlich ist es in der Realität kaum möglich, die eigene Ernährung von einem Tag auf den anderen komplett umzustellen. Es braucht immer eine Phase der Planung und der Vorbereitung. Zuerst sollten alle Lebensmittel, die einen in Versuchung führen könnten, aus dem Haushalt entfernt werden. Ebenso schadet es nicht, sich zumindest zu Beginn für einfache Rezepte zu entscheiden, die entweder besonders schnell zubereitet sind oder die mehrere Tage im Voraus im Sinne des Meal-Preppings kochen lassen. Je niedriger die Hürden sind, desto mehr Freude kommt durch und mit der gesunden Ernährung auf.
Ausnahmen sind erlaubt
Immer nur gesund essen – ja, das ist möglich, dennoch braucht es Ausnahmen, um im Anschluss den Fokus wiederzufinden. Wer die Woche über auf die eigene Ernährung achtet, der darf am Wochenende auch mal eine Pizza genießen, natürliche Naschereien knabbern und ein paar Gläser Wein trinken.
Diäten sind streng und machen keinen Spaß – der Fokus auf die Qualität in der Ernährung dreht den Spieß um – hier stehen der Genuss und das Vergnügen im Mittelpunkt.