Magnesium
Magnesium ist ein wichtiger und vielseitig nützlicher Mineralstoff. Er wird für so vielseitige Funktionen im Körper gebraucht, dass sein genauer Bedarf nicht bekannt ist.
Vermeiden Sie insbesondere Alkohol und wenn möglich Medikamente, weil die Magnesium-Resorption dadurch erheblich beeinträchtigt werden kann. Verzehren Sie deshalb auch Fett nur in möglichst kleinen Mengen. Vitamin D hingegen verbessert die Verwertung des wichtigen Mineralstoffs Magnesium. Verbringen Sie daher genügend Zeit an der frischen Luft und in der Sonne.
Worin ist Magnesium enthalten?
In Nüssen, Samenkernen, Cashewkerne, Bananen, Papayas, Kohlrabi, Grünkohl, Spinat, Himbeeren, Avocados, Artischocken, Kiwis, Roter Beete und Mais.
Wozu dient Magnesium?
Viele Experten empfehlen eine besonders magnesiumreiche Ernährung bei intensiver körperlicher Betätigung (z.B. Hochleistungssport), bei Arbeiten in der heißen Sonne und auch bei seelischen Belastungen (Stress). Magnesium wird volkstümlich gerne auch als Fitnessmineral bezeichnet, weil es für sportliche Leistung besonders wichtig ist.
Es aktiviert rund 300 Enzyme im menschlichen Körper. Das bedeutet u.a., dass ohne ausreichend Magnesium zahlreiche Reaktionen im Kohlenhydrat-, Eiweiß und Fettstoffwechsel nicht mit der optimalen Geschwindigkeit ablaufen können. Reaktionen verlangsamen sich. Auch für die Reizübertragung in Nerven und Muskeln wird Magnesium benötigt. Muskeln die nicht ausreichend versorgt sind, neigen dazu zu verkrampfen. Das gilt für alle Muskeln im Körper, auch den Herzmuskel. Nicht nur für die Muskeln ist eine funktionierende Kontraktionsfähigkeit wichtig, sondern auch für den Magen-Darm-Trakt, also für unsere Verdauung.
Tipp:
Durch Kochen und Wässern von Lebensmitteln geht viel Magnesium verloren. Waschen und bürsten Sie das Obst und Gemüse darum unter fließendem Wasser ab und verarbeiten Sie es roh. Lassen Sie es nicht im Wasser liegen.